zum Hauptinhalt

Der Lastkraftverkehr auf der Straße muss ab 2003 durch eine leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe stärker an den Kosten beteiligt werden, die er verursacht. Dadurch will eine Initiative des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der "Allianz pro Schiene" und des Verkehrsclub Deutschland (VCD) die Bahn für den Gütertransport attraktiver machen.

Die Automobilclubs und Abschleppdienste zahlen künftig eine Gebühr von zehn Mark an die Versicherungswirtschaft für die Vermittlung von Hilferufen über die Notrufsäulen. Wie die Arbeitsgemeinschaft Pannen- und Unfallhilfe (Arge) und der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) am Montag mitteilten, ist der Autofahrer davon nicht betroffen: "Sein Anruf bleibt kostenlos.

Massive Kursverluste bei Technologie- und Wachstumswerten haben den deutschen Aktienmarkt am Montag weiter nach unten gedrückt. Während sich im Dax die Verluste mit einer Größenordnung von rund einem Prozent noch in Grenzen hielten, kam es am Frankfurter Neuen Markt zu Kurseinbrüchen auf breiter Front.

Die Spannungen im Nahen Osten haben den Ölpreis an der Londoner Ölbörse am Montag steigen lassen. Ein Barrel (gut 159 Liter) Rohöl der Nordsee-Referenzsorte Brent wurde gegen Mittag mit 30,80 Dollar gehandelt, nach 30,75 Dollar zu Handelsstart und 30,10 Dollar am Freitag in New York.

Die Arbeitgeber haben am Montag heftige Kritik am Niveau der deutschen Schulen geübt. Besonders um das Wissen in Mathematik und den Naturwissenschaften stehe es bei deutschen Schülern schlecht.

Die Nürnberger Grundig AG steht offenbar vor einer Neuordnung ihrer Eignerstruktur. Ihr größter Anteilseigner, die Bayerische Hypo- und Vereinsbank (BHV) AG, verhandelt nach eigenen Angaben mit mehreren Interessenten über einen Verkauf ihres 36-prozentigen Anteilspakets.

Panikartige Stimmung hat am Montag an den deutschen und einigen europäischen Börsen die Technologie- und Wachstumswerte massiv unter Druck gesetzt. Die schlechte Stimmung werde durch die Annahme verursacht, dass die Kurse im traditionell schwachen Oktober noch weiter nachgeben werden, sagten Händler.

Im Prozess gegen die Ex-Manager des Bremer Vulkan-Konzerns ist wieder alles offen. Die Große Strafkammer des Bremer Landgerichts entschied am Montag, erneut in die Beweisaufnahme einzutreten.

Mit dem neuen Internet-Marktplatz "chemplorer" sollen in der Chemiebranche die Weichen für die E-Business-Zukunft gestellt werden. Der Start des Gemeinschaftsunternehmens von Bayer, Infraserv Höchst (Aventis/Celanese und Clariant) und der Deutschen Telekom wurde am Montag in Bonn eingeläutet.

Der US-Konzern General Motors (GM) und sein Partner Fiat verhandeln über eine Übernahme des südkoreanischen Autobauers Daewoo Motor. Die Unternehmen sprechen nach eigenen Angaben vom Montag mit den Daewoo-Gläubigerbanken über einen Erwerb des Fahrzeugbereichs und damit verbundener Geschäftsbereiche.