zum Hauptinhalt
Eine Frau tankt in einer Tankstelle des Bundesverbands Freier Tankstellen und Unabhängiger Deutscher Mineralölhändler (BFT).

Wegen hoher Lebenshaltungskosten hatte die französische Regierung Druck auf die Anbieter ausgeübt. Nun bieten Supermarktketten schon bald Sprit an – ohne Gewinne einzufahren.

Das Logo von Amazon.

Die US-Wettbewerbsbehörde FTC reichte beim Bundesgericht in Seattle Klage den Onlineriesen ein. Der Vorwurf: Amazon baue mit „Straf- und Zwangstaktiken“ seine Monopolstellung aus.

Ein Bus der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) auf der Linie 81.

Eine Untersuchung des Digitalverbands Bitkom hat eine große Bereitschaft zum Umstieg auf Bus und Bahn ergeben. Entscheidend aber seien ländliche ÖPNV-Angebote.

Die Allianz gibt jährlich einen Bericht zum globalen Vermögen heraus.

Nachdem 2022 das Vermögen der Menschen weltweit geschrumpft war, könnte es im laufenden Jahr wieder aufwärtsgehen. Nach wie vor ist der Wohlstand ungleich verteilt.

Von Jörn Bender
Unsichere Zeiten auf dem Immobilienmarkt. Platzt bald sogar eine Blase?

Die Preise für Wohnimmobilien sind zuletzt in Rekordtempo gesunken. Dagegen sind die Bauzinsen innerhalb eines Jahres rasant gestiegen. Drei Experten erklären, welche Folgen das haben könnte.

Von
  • Reiner Braun
  • Michael Voigtländer
  • Gesa Crockford
Ein Mitarbeiter eines Diesel- und Heizöl-Unternehmens prüft die beiden Kunststofftanks einer Heizung in einem Heizungskeller bei der Heizöllieferung für ein Einfamilienhaus (Symbolbild).

Die Heizkosten in Deutschland haben im Jahr 2022 dramatisch zugelegt. Besonders betroffen sind Haushalte, die mit Gas oder Holzpellets heizen.