zum Hauptinhalt
Solaranlagen und Windräder. Ein Industriestrompreis müsse richtig ausgestaltet sein, warnen Energieexperten. 

Ein gedeckelter Industriestrompreis würde grünen Strom unattraktiver machen. Schon werden erste Projekte für den Ausbau der Erneuerbaren zurückgestellt.

Von
  • Klaus Stratmann
  • Kathrin Witsch
Die Tourismusbranche ist seit der Corona-Pandemie angeschlagen.

Wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte, ist die Tourismusbranche trotz mehr Übernachtungen als im Vorjahr immer noch nicht auf dem gleichen Niveau wie vor Corona.

Sehnsuchtsort für Urlauber: Der Platz Djemaa el-Fna in Marrakesch.

Nur wenige Touristen sagen ihre geplante Marokko-Reise wegen des Erdbebens ab. Auch vorzeitig abreisen will kaum jemand. Veranstalter bieten Lösungen an, Flüge finden weiter statt.

Von Heike Jahberg
Die Wirtschaft in der EU wird in diesem Jahr nach einer Prognose der EU-Kommission langsamer wachsen als zuletzt erwartet.

Die Wirtschaft in der EU wächst offenbar langsamer als Brüssel im Frühjahr erwartet hatte. Mehr Wachstum, vor allem für Deutschland, dürfte es erst 2024 geben – unter bestimmten Bedingungen.

Von Felix Kiefer
Tanks von Transneft, einem staatlichen russischen Unternehmen, das die Erdöl-Pipelines des Landes betreibt, im Ölterminal von Ust-Luga.

Mit einem Preisdeckel für russisches Öl wollte der Westen Russland für den Angriffskrieg in der Ukraine sanktionieren. Doch bei der Durchsetzung der Maßnahme hakt es offenbar.

Birkenstock produziert derzeit an sechs Standorten in Deutschland.

Der Sandalenhersteller will Finanzkreisen zufolge in den nächsten Tagen seinen Börsengang bei der New Yorker Börsenaufsicht anmelden. Einige Details stehen schon fest.

Von
  • Peter Brors
  • Arno Schütze