zum Hauptinhalt
Eine Frau sitzt mit einem Laptop an einem Tisch im Homeoffice.

Renten-, Arbeitslosen- und Krankenversicherung werden teurer. Nicht nur Besserverdiener sind betroffen. Experten warnen vor drastischen Folgen.

Von Jürgen Klöckner
Die Stadt New York geht mit einem neuen Gesetz gegen Airbnb vor.

New York bindet Airbnb durch ein strenges Gesetz die Hände. Die Stadt will die Wohnungsnot lindern - Vermieter und Vermittlungsplattformen laufen Sturm.

Die Messanzeigen von Gasheizungen.

Das Ende des Erdgases in privaten Haushalten ist absehbar. Für die Stadtwerke stellt sich die Frage, wie sie mit Haushalten umgehen, die noch länger am fossilen Brennstoff festhalten.

Von Catiana Krapp
Eine Mitarbeiterin der Pflege steht auf dem Gang der Intensivstation des Universitätsklinikums in Essen. Die gesetzliche Krankenversicherung dürfte wohl im kommenden Jahr teurer werden.

Die Beitragssteigerungen werden 2024 wohl „eher am oberen Ende der befürchteten Skala“ liegen. Unternehmen und Kassen sind alarmiert. Sie sehen die Akzeptanz des Systems gefährdet.

Von Jürgen Klöckner
Shell verdient aktuell mit fossilen Energien noch deutlich mehr Geld als mit Erneuerbaren.

Der Ölriese wollte zu einem der größten Stromanbieter werden. Aber nach und nach zieht sich Shell aus dem Geschäft zurück. Jetzt steht der Solarspeicher-Hersteller Sonnen zum Verkauf.

Von
  • Kathrin Witsch
  • Arno Schütze
Eine Kassiererin gibt einer Kundin Wechselgeld an der Kasse eines Supermarktes.

Millionen Beschäftigte profitieren von Tarifabschlüssen, einer Studie zufolge kommt es wegen der hohen Inflation aber zu Reallohnverlusten. Experten sind dennoch optimistisch.

Familie vor ihrem Eigenheim: Wie reich ist reich?

Die Analyse aktueller Studien zeigt, wie es um das Vermögen der Deutschen bestellt ist – und wie Sie im Vergleich zu anderen abschneiden.

Von Norbert Häring