zum Hauptinhalt

Die PDS im Erststimmen-Wahlkampf: Falls sie bundesweit unter fünf Prozent holt, kann sie im Bundestag nur eine Gruppe bilden, wenn sie drei Direktmandate gewinnt

Auch wenn die schöne Witterung noch weiter anhält, wollen die Bäder-Betriebe dabei bleiben, am kommenden Sonntag die meisten Frei- und Sommerbäder wieder zu schließen. Einzig das Strandbad Wannsee bleibt bis zum Ende des Monat offen.

Beim ehemaligen „Lindenstraßen“-Wirt Kostas Papanastasiou wird am 13. September um 20 Uhr 30 eine Ausstellung eröffnet, deren Thematik zum 11.

Die Fronten zwischen dem Sozialverband VdK und den Initiatoren für das Holocaust-Mahnmal bleiben verhärtet. Während einer Diskussion am Dienstagabend in der Villa Donnersmarck in Steglitz forderte der Sozialverband VdK erneut, die Bedürfnisse von Behinderten stärker zu berücksichtigen.

Zwischen 1977 und 1990 entstanden in den Großsiedlungen Marzahn und Hellersdorf etwa 100 000 Plattenbau-Wohnungen. Insgesamt gibt es im Ostteil der Stadt rund 270 000 Quartiere in Plattenbauweise.

In der DDR kämpften sie gemeinsam, jetzt gegeneinander: Günter Nooke, Werner Schulz und Wolfgang Thierse treten im Wahlkreis 77 an

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Es gibt vereinzelt Anzeichen für eine steigende Tendenz zu unentschuldigtem Fehlen von Schülern am Unterricht, jedoch gestatteten nach Angaben der Schulverwaltung die Unterlagen über das letzte Schuljahr keine verläßlichen Aussagen. Während 1974 insgesamt 302 Bußgeldbescheide wegen Fehlzeiten von vier Tagen bis neun Monaten verhängt wurden, lagen die Zahlen 1975 bei 269 für Fehlzeiten von einer Woche bis drei Monaten.

Von Gerd Nowakowski Wegen Entsetzens geschlossen – nein, das ist Berlin am Jahrestag der Terroranschläge nicht, trotz des heutigen Gedenkens an vielen Orten der Stadt. Vor einem Jahr entsprach dagegen das ins Schaufenster eines Buchladens gehängte Schild dem allgemeinen Gefühl der Hilflosigkeit und der Trauer.

Die neue Kinosaison steht vor dem Start, untrügerliches Zeichen dafür ist die erhöhte Besuchsfrequenz von US-Stars, die für einen Tag in die Stadt jetten und gleich wieder weg sind, um auf diese Wiese für ihren neuen Film Reklame zu machen. Kaum war in der vergangenen Woche Tom Hanks hier, war es am gestrigen Dienstag der Oscar-Preisträger Matt Damon, der im Hotel Adlon erst fotogen in die Objektive der vielen Kameras lächelte und anschließend Journalisten in kleinen Gruppen für Fragen und Antworten zur Verfügung stand.