zum Hauptinhalt

Im Frühling besuchte die umtriebige Berliner Comic-Truppe „Moga Mobo“ eine Handvoll geistesverwandter Zeichner in Japan, jetzt steht der Gegenbesuch ins Haus: Heute Abend zeigt die Künstlergruppe „Nou Nou Hau“ ihre Arbeiten in Berlin. Zur Eröffnung der einwöchigen Schau (19 Uhr 30, Galerie Engler und Piper, Kastanienallee 67, Prenzl.

Spätestens seit der Verfilmung seines Comics „Der bewegte Mann“ ist der Zeichner Ralf König weit über die Schwulenszene hinaus bekannt. Seit ein paar Tagen läuft sein neuer Kinofilm „Wie die Karnickel“.

Es muss nicht unbedingt ein Kreuz im Kreis sein. Aber es sollte.

Ministerin Christine Bergmann könnte trotz Platz zwei auf der SPD-Landesliste leer ausgehen – es sei denn, sie gewinnt ihren Wahlkreis

Von Jörg-Peter Rau Hubertus Knabe, Leiter der Stasi-Gedenkstätte in Hohenschönhausen, kann sich nur bedingt freuen. Zwar kündigte Stadtentwicklungssenator Peter Strieder bei einer Podiumsdiskussion am Mittwochabend (siehe Kasten) an, dass schon in der kommenden Woche die dringend nötigen Besuchertoiletten und zwei Seminarräume in Betrieb genommen werden können.

Damit Sonntag niemand dumme Fragen stellen muss, haben wir Wissenswertes zur Wahl, zum Wahlbezirk, Wahllokal und Wahlschein zusammengetragen

Die Polizeiführung hat beim Berliner Modell eine durchwachsene Bilanz gezogen. Für eine Ausweitung fehlt Geld

Von Holger Wild Binnen einer Stunde, lieber Leser, erreichten uns gestern gleich zwei Enten-Meldungen. Erst die gute: Naturschützer haben im letzten Jahr 61 Entenfamilien mit zusammen 461 Küken von Balkonen entenfreundlicher Berliner umgesiedelt.

Auf einen sonntäglichen Ausflug ins Wahllokal müssen in den Berliner Gefängnissen die meisten verzichten. „Das ist nur möglich, wenn ein Hafturlaub genehmigt wurde“, sagt Justizsprecher Björn Retzlaff.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK An 27 Berliner Schulen haben auch nicht volljährige Oberstufenschüler das Recht, ihr Fehlen selbst mitzuteilen und zu begründen. Diese sonst den Eltern obliegende Pflicht kann nach dem Schulverfassungsgesetz von der Schulkonferenz auf die Jugendlichen übertragen werden.

Bankkunden erwarten, dass sie von Angestellten im Anzug bedient werden – und das nicht nur die ältere Kundschaft. Eine Umfrage des Emnid-Instituts hat 2001 jedenfalls das verblüffende Ergebnis gebracht, dass auch 82 Prozent der 15- bis 29-Jährigen bei Bankangestellten die traditionelle Business-Kleidung erwarten.