zum Hauptinhalt

Im Tarifkonflikt bei der BVG zeichnet sich eine Zwischenlösung ab: Auch die Altbeschäftigten sollen mehr Geld erhalten. Damit sinkt auch die Gefahr eines weiteren Streiks – zumindest in den nächsten Tagen.

Von Klaus Kurpjuweit

Fünf Tage nach der Eröffnung des Geschäfts „Tønsberg“ in Mitte hat die Hamburger Impala Immobilien GmbH dem Inhaber Protex gekündigt. In dem Geschäft wird ausschließlich die umstrittene Modemarke „Thor Steinar“ verkauft, die in der rechtsextremen Szene äußerst beliebt ist.

Von Johannes Radke
Charite

Selbst wenn die Sonne scheint - einige Patienten im Bettenhochhaus der Charité in Mitte bekommen sie nur durch einen Schleier zu sehen. Seit rund einem Jahr bedecken Riesen-Werbeplakate die Süd- und die Westfassade des Krankenhauses

Berlins Innensenator Ehrhart Körting stellt eine neue Studie zum Thema Gewaltverbrechen vor. Die Ergebnissen sind wenig überraschendt: Gewalttäter sind jung, ungebildet und fallen vor allem in Ostbezirken auf. Jeder fünfte Übergriff findet laut Studie in Lichtenberg statt.

Von Tanja Buntrock
Thor Steinar

Der Laden in der Berliner Rosa-Luxemburg-Straße vertreibt Shirts, Jacken, Hosen und Röcke mit germanischen Symbolen und ist deshalb bei Rechtsextremen beliebt. Nun wurde die Sache dem Vermieter offenbar zu ungemütlich.

Von Johannes Radke
Sonnenuntergang über Berlin

Die Sanierung kann nicht beginnen, weil sich unterschiedliche Verwaltungen um die Fördergelder streiten. Wirtschaftsstadtrat Zeller droht nun, die Verantwortung für das Bauwerk an den Senat zurückzugeben.

Von Matthias Oloew

Catering ist Vertrauenssache, Qualität und Timing müssen stimmen. Darum kümmern sich zwei Manager

Von Werner Kurzlechner

Nach der Vergewaltigung eines Mädchens in Lichtenberg geht die Angst um. Eltern sorgen sich um ihre Kinder. Die Polizei fahndet mit mit einer DNA-Probe nach dem Täter.

Von Tanja Buntrock

Die Polizei hat am Dienstagabend zwei Jungen in Neukölln aus der Wohnung ihrer Eltern geholt und zum Kindernotdienst gebracht: Die Eltern waren so betrunken, dass sie sich nicht mehr angemessen um die zweieinhalb und fünf Jahre alten Kinder kümmern konnten, teilte die Polizei mit.Die Beamten hatten einen Hinweis bekommen und waren zunächst zur Wohnung des 37-jährigen Vaters gefahren, bei dem die Jungen waren.

Das Ordnungsamt rüstet auf. Bezirke diskutieren darüber, die Parkraum-Kontrolleure mit Reizgas und Schlagstöcken auszustatten. Der Grund: Die Mitarbeiter werden während der Arbeit häufig angegriffen.

Von Cay Dobberke

Das umstrittene Geschäft „Tonsberg“ in Mitte, das Kleidung der vor allem bei Neonazis beliebten Marke „Thor Steinar“ verkauft, ist gestern Morgen mit Farbbeuteln beworfen worden. Wie eine Polizeisprecherin sagte, wurden Schaufensterscheiben, Fassade, das Nachbargebäude sowie ein parkendes Auto verunreinigt.

Aus der Skybox hat man das Rund perfekt im Blick – nicht zum Vergnügen: Für die Stadionregie dauert ein Spiel deutlich länger als 90 Minuten

Von Sebastian Leber

Das Land versuchte sogar offenkundig unberechtigte Ansprüche durchzusetzen

Von Thorsten Metzner

Der nach dem Alkoholtod des 16-jährigen Schülers Lukas inhaftierte Gastwirt ist wieder auf freiem Fuß. Der 27-Jährige sei von weiterer Untersuchungshaft verschont worden, bestätigte gestern eine Justizsprecherin.

Heute:OLYMPIASTADIONDie letzte Folge:Staatsoper Unter den Linden: 12. Februar Bereits erschienen:Berliner Dom27.