zum Hauptinhalt

70 Jahre Ehe: Die Wehselaus feiern Gnadenhochzeit Hat ihre Verbindung ein Geheimnis?

Von Daniela Martens
Thilo Sarrazin

Berlins Finanzsenator Sarrazin hat wieder zugeschlagen: Nachdem er Hartz-IV- Empfängern seine Menütipps zum Besten gab, hat er nun eine neue Zielgruppe gefunden - die Schüler.

Von Werner van Bebber

In Berlin wird über ein Sonntagsfahrverbot am 1. Juni diskutiert – der Umwelt zuliebe. Ein Pro & Contra

Von Klaus Kurpjuweit

Nach dem Ende des Flugbetriebs in Tempelhof werden boomt der Immobilienmarkt in den ehemaligen Einflugschneisen. Eine Studie prognostiziert Wertsteigerungen für Objekte, die in Friedenau und Neukölln liegen.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Christoph Stollowsky

Das Spreedreieck, ein zehngeschossiges Bürohochhaus an der Friedrichstraße, kann angeblich weitergebaut werden. Ende 2007 hatte das Oberverwaltungsgericht den Bebauungsplan für unwirksam erklärt.

Bei einer Razzia gegen eine internationale Betrügerbande hat die Polizei zwanzig Tatverdächtige festgenommen. Laut Staatsanwaltschaft richtete sich der Einsatz gegen eine Bande serbischstämmiger Männer, die mehrmals wöchentlich Gruppen von Personen aus Ex-Jugoslawien sowie Rumänien und Bulgarien über Österreich nach Berlin gebracht haben sollen.

Mitarbeiter der Stadtreinigung und Wasserbetriebe legten gestern für eine Stunde die Arbeit nieder

Von Rita Nikolow

Während die Bahn immer noch grübelt, wie sie den geplante Großflughafen BBI in Schönefeld mit dem Stadtzentrum verbinden hat Grünen-Verkehrspolitikerin Claudia Hämmerling ein Konzept vorgelegt.

Von Stefan Jacobs

Das alternative Wohn- und Kulturprojekt „Köpi“ in Mitte besteht schon seit 18 Jahren. Ob es wesentlich älter wird, darf bezweifelt werden. An diesem Wochenende feiern die Bewohner trotzdem erst einmal Geburtstag.

Im Tarifkonflikt der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) muss schon Anfang März mit einem unbefristeten Streik gerechnet werden. Am vergangenen Montag erklärte Verdi die Tarifverhandlungen für die 11 500 Beschäftigten der BVG und das Tochterunternehmen Berlin Transport für gescheitert.

Tempelhof

Nächste Woche debattiert das Parlament um die Zukunft des Flughafens Tempelhof. Die Positionen von Rot-Rot-Grün auf der einen und Schwarz-Gelb auf der anderen Seite sind unversöhnlich.