zum Hauptinhalt
Haben an Selbstvertrauen gewonnen. Mitglieder der Piratenpartei am gestrigen Mittwoch im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin.

Die Neulinge im Parlament bieten sich für Sondierungsgespräche an. Die SPD lehnt das ab. Somit wird es vermutlich eine gänzlich linke Opposition geben.

Von
  • Matthias Schlegel
  • Christoph Spangenberg
  • Johannes Schneider
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Die Koalitionsgespräche sind bereits beim Auftakt gescheitert. Wowereit nennt den Streit um die A 100 als Grund dafür. Die SPD kann nun mit der CDU verhandeln.

Von
  • Sabine Beikler
  • Matthias Meisner
  • Lars von Törne
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Statt in die Koalitionsverhandlungen zu starten, wollten die Grünen schon wieder über die A 100 diskutieren. Da reichte es den Berliner Sozialdemokraten. "Die Stadt ist verwirrt genug", sagte einer. Und Klaus Wowereit sagte lange Zeit nichts

Von
  • Sabine Beikler
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
Im Tarnanzug. So soll der Mann ausgesehen haben, der den Wachmann am Sonntag in Bad Saarow niedergeschossen hat.Phantombild: Polizei

Bad Saarow - Vier Tage nach den Schüssen in Bad Saarow fehlt noch immer jede Spur vom Täter. Jetzt hat die 20-köpfige Mordkommission ein Phantombild des Schützen veröffentlicht und hofft auf neue Hinweise aus der Bevölkerung.

Umstrittene Technologie. In Deutschland werden viele Kraftwerke abgeschaltet, wie hier die Reaktoren in Biblis. In Polen soll in einigen Jahren ein Atomkraftwerk entstehen.

Schlimmstenfalls baut Polen ein Atomkraftwerk nur 275 Kilometer entfernt von Berlin. Behörden und Bürger aus Brandenburg können sich beschweren.

Von Thorsten Metzner

Als die Beatsteaks der Redaktion des „Uncle Sally’s“ einst einen Besuch abstatteten, hatten sie ein Geschenk dabei: ein Drum-Fell mit einem selbstgemalten Comic drauf. In den Kreuzberger Büroräumen bekam das Teil einen Ehrenplatz.

Partner im Leben wie im Film. Ulrich Mühe und seine Ehefrau Susanne Lothar. Foto: dapd

Der Film „Nemesis“ erzählt die Geschichte eines Paares, das nicht mit- und nicht ohneeinander leben kann – und es ist der letzte Film, in dem der Schauspieler Ulrich Mühe mitwirkte. Er drehte im Frühjahr 2006 gemeinsam mit seiner Ehefrau Susanne Lothar dieses Kammerspiel über die seelischen Abgründe zweier Liebender.

Schon zum zweiten Mal dabei. Jochen Kowalski am Mittwoch bei der Vorstellung des Gala-Programms. Foto: Eventpress

Bei der Aidsgala im Theater des Westens treten viele Künstler ohne Gage auf Countertenor Kowalski ist dabei, Gunter Gabriel, Bosse und Cassandra Steen

Von Daniela Martens

Nach einer Stunde war alles vorbei. Zu unüberbrückbar sind die Differenzen beim Weiterbau der A 100. Nun geben sich SPD und Grüne gegenseitig die Schuld. Volker Beck: "SPD kennt Unterschied zwischen Koalitions- und Kapitulationsverhandlungen nicht."

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Deutschlands älteste Telefonseelsorge, die Telefonseelsorge Berlin, wird am heutigen Donnerstag 55 Jahre alt. Über eine Million Menschen haben seit der Gründung im Jahr 1956 ihre Nummer gewählt.

Von Franziska Felber
Wahl-Nachlese.Trotz Bußgeldern sind noch immer nicht alle Wahlplakate verschwunden. CDU-Kandidat Stefan Evers aus Wilmersdorf legte selbst Hand an. Foto: Davids

Seit Montag vergangener Woche müssten die Wahlplakate verschwunden sein. Vor allem die NPD hat viele Plakate noch nicht weggeräumt. Die Bezirke erhöhen den Druck mit Bußgeldbescheiden.

Von Christoph Spangenberg