zum Hauptinhalt
Delegierte der Piratenpartei haben beim Parteitag über die Folgen der Wahl in Berlin und über programmatische Änderungen abgestimmt.

Die SPD in Friedrichshain-Kreuzberg lässt sich von den Piraten die Transparenz in der Politik erklären. Gemeinsam wollen die Parteien die Politik im Bezirk durchschaubarer machen.

Von Karin Christmann
Auszählen, immer wieder: In mehreren Berliner Bezirken kam es bei der Wahl zu Pannen.

Das endgültige Ergebnis der Abgeordnetenhauswahl ist amtlich. Doch auch drei Wochen nach der Wahl gibt es noch Zweifel am Endergebnis. Kritik wird an der Landeswahlleitung geübt.

Von
  • Fatina Keilani
  • Christoph Spangenberg

Berlin Partner bekommt eine neue Leitung, und die ist weiblich: Bei der Aufsichtsratssitzung der Gesellschaft an diesem Freitag wollen die Kontrolleure der Berlin-Werber die 35-jährige Melanie Bähr als neue Geschäftsführerin bestellen. Nach Informationen des Tagesspiegels war Bähr bisher Justiziarin bei der Industrie- und Handelskammer Berlin (IHK).

Von Ralf Schönball
Rot und Schwarz könnten in Berlin bald Regierungspartner sein. Die Konditionen müssen erst noch ausgehandelt werden.

Die Koalition mit der CDU fällt den Sozialdemokraten schwer. Sie listen schon einmal die Bedingungen für ein Bündnis auf.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Da waren sie noch Rivalen: Klaus Wowereit (l.) und Frank Henkel beim TV-Duell vor der Berlin-Wahl. Allerdings wirkt es so, als hätten sie sich schon damals ganz gut riechen können.

Die CDU will heute ihren Kurs für die Koalitionsverhandlungen mit der SPD festlegen. Über Posten wird noch nicht entschieden, es sind aber mehrere Kandidaten im Gespräch.

Von Lars von Törne
Das Dach des ehemaligen Kinderkrankenhauses Neukölln stand in Flammen.

Einen Großbrand in einem leerstehenden Krankenhaus im Mariendorfer Weg in Neukölln musste die Feuerwehr am Donnerstagnachmittag löschen. Ein Leservideo zeigt, wie das Dach in Flammen steht.

Von Johannes Radke
Mädchen in Uniform. Die vierjährige Sandrine durfte im Schloss Bellevue eine historische Feuerwehruniform tragen. Vielleicht reicht’s ja eines Tages auch für einen Orden. Foto: dapd

Berlin - Bundespräsident Christian Wulff hat elf Feuerwehrleute und Jugendfeuerwehrleute mit dem neu geschaffenen Ehrenkreuz in Bronze ausgezeichnet. Mit der Ehrung will der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) unter anderem den Einsatz junger Menschen würdigen.

Die Sommersaison ist vorbei. Aber auch im Herbst ist es an der Ostsee schön. Nur der Weg dorthin ist es nicht, weil man fest mit Stau rechnen muss.

Von wegen die Ostsee ist um die Ecke. Auf dem Weg dorthin muss man Stau fest einprogrammieren. Die Anwohner wiederum kommen nicht über die Straße. Nun soll bis Jahresende das Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der B 96 eröffnet werden.

Von Alexander Fröhlich
Der Klinikkonzern Vivantes soll weiter wachsen. Nun gibt es eine Rahmenvereinbarung für die nächsten Jahre.

Auch in den kommenden Jahren soll der Klinikkonzern Vivantes allein dem Land gehören. Wachsen will das Unternehmen auch mit besonderen Angeboten für zahlungskräftige Patienten.

Von Hannes Heine
Abgeschnitten. Der Hauptbahnhof liegt inmitten Berlins, aber von den angrenzenden Stadtteilen ist er städtebaulich isoliert.

Die Stadtentwicklung beschäftigt die Politik angeblich mehr als jedes andere Zukunftsprojekt. Tatsächlich herrscht aber seit Jahrzehnten ein Tunnelblick. Stadtplaner Harald Bodenschatz hat aufgeschrieben, woran es hapert und was geschehen muss.

Von Harald Bodenschatz

Das Bezirksamt ist gegen den Gratis-Trödelmarkt im Miniformat in der Kreuzberger Falckensteinstraße

Von Laura Stresing

Sie sind aus dem Tschad angereist, aus Südkorea, aus den USA und vielen anderen Ländern. Am Mittwochabend trafen sich im Internationalen Club des Auswärtigen Amts rund 40 junge arabische Diplomaten zum Auftakt eines viertägigen Berlin-Aufenthalts.