zum Hauptinhalt

Noch steht es auf der Kippe, ob die sonntäglichen Geschäftsöffnungszeiten am Hauptbahnhof ausgeweitet werden. Nicht nur Frank Steffel, Chef-Unterhändler der CDU für die Wirtschaftspolitik bei den Koalitionsverhandlungen, hat erhebliche Bedenken.

"Und wo ist Mehdorns Helm?", schrieben wir vor einem Jahr. Wowereit wusste vielleicht, dass er den Helm bald brauchen würde.

"Air-Berlin-Chef Mehdorn und Wowereit loben einander für den Großflughafen", meldete der Tagesspiegel vor genau einem Jahr. Das liest sich im Rückblick fast wie eine Satire. Wie sich die Situation vor zwölf Monaten darstellte, lesen Sie hier im Originalartikel.

Von Klaus Kurpjuweit

Ist es nicht schön, dass es noch klassische Männerfreundschaften gibt? Bernd Matthies über einen Sinneswandel an allerhöchster Stelle.

Von Lars von Törne

Die Parkeisenbahn war anscheinend ein Ort, an dem seit Jahren systematisch Kinder und Jugendliche sexuell belästigt, missbraucht oder vergewaltigt worden sind. Dabei nutzten die Täter ihre Stellung und Autorität innerhalb des Vereins aus, in dem es bis Ende 2007 keine pädagogische Betreuung gab, obwohl man vor allem mit Kindern und Jugendlichen arbeitet.

Spielende Kinder erschrak ein Berliner mit einem Böllerwurf. Nun muss er in Haft.

Sie waren ihm zu laut: Ein 29-Jähriger warf mit einem Böller in Richtung spielender Kinder - nun hat ihn das Amtsgericht zu einer Haftstrafe verurteilt.

Von Kerstin Gehrke

In der Spitzengastronomie ist die Zahl der Frauen, die in führender Position am Herd stehen, normalerweise ganz klein. Berlins einziger Zwei-Sterne-Koch Christian Lohse glaubt, dass der Hebefaktor schuld daran ist: „Letztes Jahr hatten wir Weihnachten 23 Tonnen Waren, die müssen erst mal bewegt werden.

Foto: dpa

Knapp zwei Jahre ist es gerade her, dass sich Michael Fassbender auf einem roten Teppich in Berlin feiern ließ. Der deutsch-irische Schauspieler gehörte zum Team von Quentin Tarrantinos Film „Inglourious Basterds“, in dem er Leutnant Archie Hicox spielt.

Teltow - Die S-Bahn muss den erst Mitte Juli mit zweijähriger Verspätung aufgenommenen Zehn-Minuten-Verkehr auf der S 25 nach Teltow Stadt vorübergehend wieder aufgeben. Die Züge werden erneut nur alle 20 Minuten fahren.

Bereit zum Kehren. Berlins Winterdienste sind auf die Schneesaison vorbereitet.

Wegen verschärfter Räumpflicht investieren Firmen in Personal und Geräte. Auch Hausbesitzer müssen mit Bußgeldern rechnen, wenn sie Wege nicht frei halten. Das kann Folgen für die Mieter haben.

Von
  • Fatina Keilani
  • Christoph Stollowsky

Die Ökumenische Bruderschaft von Taizé lädt zum Jugendtreffen nach Berlin. Zum Jahreswechsel werden 30 000 junge Europäer in der Stadt erwartet.

Von Benjamin Lassiwe