zum Hauptinhalt

Was Brian Wilson für die Beach Boys, das war Peter Green für Fleetwood Mac: das Genie mit dem Händchen für Popsongs und Refrains. Er schrieb Welthits wie „Black Magic Woman“ oder „Albatross“.

Fachmännisch und sorgfältig zerlegt ein älterer Mann Holzstämme. Mechanik und Anstrengung der Arbeit setzen einen Rhythmus in Gang, in dem er von sich und der Arbeit zu sprechen anfängt.

Bauen in Zeiten des Klimawandels: Die Zentrale der Solarfirma Solon in Adlershof.

Von Falk Jaeger

In Frankreich sorgte Bousalem Sansals Roman für heftige Diskussionen. Mal gucken, was hier passiert, wenn der algerische Autor beziehungsweise sein deutscher Übersetzer Ulrich Zieger aus Das Dorf der Deutschen vorträgt.

Der Schriftsteller und Lyriker Durs Grünbein, der schwedische Paläogenetiker Svante Pääbo sowie der deutsche Physiker und Physik-Nobelpreisträger Theodor W. Hänsch wurden bei einem Festakt als neue Mitglieder des 1842 gegründeten Ordens für Wissenschaften und Künste begrüßt.

Kinderbauernhof, Schule, Vollkornbäckerei und jede Menge Kultur – eine solch ganzheitlich-alternative Mischung mit viel Grün dazwischen gibt es stadtweit nur einmal: In der ufaFabrik – seit genau 30 Jahren. Zur Geburtstagsgala hat sich nicht nur Politprominenz angesagt.