zum Hauptinhalt

Der Mexikaner Julián Herbert, Jahrgang 1971, dessen Gedicht „Mac Donald’s“ Timo Berger ins Deutsche übertragen hat, tritt am Samstag, den 27. Juni, um 20 Uhr in der Akademie der Künste am Hanseatenweg bei Weltklang – Nacht der Poesie auf.

Ein Mann, ein Ford: „Flash of Genius“ zeigt, wie sich ein Mann mit einem Großkonzern anlegt und darüber fast alles verliert.

Von Martin Schwickert

„Eine Stadt besteht aus Zeichen“ meint der Architekturtheoretiker Robert Venturi, und nicht etwa aus Häusern. Was gemeint ist?

Angeblich waren die Studenten 68 viel politischer als heute. Der Autor Thilo Bock (Foto) nimmt sich des ewigen Disputs auf augenzwinkernde Weise an.

283885_0_11173530.jpg

Die Schauspielerin Hanne Hiob, die Tochter Bert Brechts, ist mit 86 Jahren in München gestorben. Ein Nachruf.

Das Amphitheater ist ein Merkmal der antiken Bühnenkunst, ein anderes der Chor. In Bert Neumanns Amfiteatr an der Volksbühne, bekommt jetzt auch der Chor eine herausragende Bedeutung.

Eigentlich wollte Wolf Haas ja fortan keine Brenner-Krimis mehr verfassen. Aber nun scheint es ihm so ähnlich zu ergehen wie Arthur Conan Doyle, der seinen Sherlock Holmes nicht los wurde.