zum Hauptinhalt

Kleine Sternstunde der Kammermusik: Simon Rattles Sohn Sacha Rattle im Musikinstrumentenmuseum.

Von Isabel Herzfeld

Soll ich nun dankbar sein, dass sie uns Frida Kahlo nach Berlin geholt haben, oder darf man auch mal fragen, ob jene Kunstgötter, die solche Ausstellungen organisieren, schon mal etwas von Service und Kundenfreundlichkeit gehört haben? Wir kommen früh um halb Neun zum Gropius-Bau, der Schlangenschwanz endet kurz vor der Stresemannstraße.

Von Lothar Heinke

Mit vier Akkorden entführte Mendelssohn sein Publikum 1843 ins Feenreich und schuf mit seiner Musik zu Shakespeares Komödie „Ein Sommernachtstraum“ eines seiner meistgespielten und arrangierten Werke. Im Rahmen des Spandauer Kultursommers präsentiert das Wolf-Ferrari-Ensemble (Foto) eine eigene Fassung für Streichquartett, Klavier und Sprecher.

Budenzauber auf der Frankfurter Allee – das klingt nicht unbedingt verlockend. Und die Tatsache, dass der Alkoholkonsum hier ganz unverblümt im Vordergrund steht, macht die Sache nicht besser.

Berliner Kinos zeigen Filmklassiker von Wim Wender, Alfred Hitchcock und Enzo Castellari

Von Silvia Hallensleben

Frau Sellerios Gespür für Bücher - die Grande Dame des italienischen Buchwesens ist am Dienstag gestorben.

Von Paul Kreiner

Ein Meilenstein der Kunstgeschichte: Eine neue Edition bisher unveröffentlichter Korrespondenz Ernst-Ludwig Kirchners zeigt die dunklere Seite des Malers.

Von Bernhard Schulz