zum Hauptinhalt

Am Dienstagabend waren die Geschäftsführer des Fotokunstforums C/O Berlin mit dem milliardenschweren israelischen Investor Elad Sharon Tshuva zum ersten Vorort-Gespräch über die Zukunft des Berliner Postfuhramts verabredet. Der Termin ist kurzfristig geplatzt, und der unmittelbare Fortgang des privaten Kulturunternehmens C/O Berlin nun ungewisser denn je.

Der Galerist Michael Haas Der Berater Florian Schmid Die Netzwerkerin Hannah Kruse Die Rahmenbauer M. Seibt & T.

Felix Hell, Jahrgang 1985, ist einer der aufregendsten und bemerkenswertesten Organisten der jüngeren Generation. Mit umwerfender Technik und subtiler Virtuosität, die nie zum Selbstzweck wird, versteht dieser Ausnahmekünstler sein Publikum zu begeistern.

Die akustische Ökologie entstand vor rund 40 Jahren. Der kanadische Komponist Murray Schafer stellte fest, dass wir die Beziehung zu unserer Umwelt verlieren, wenn Qualitäten akustischer Wahrnehmung verloren gehen.

Wenn einer eine Reise tut, dann nimmt er ein paar Sachen mit, auf die er nicht verzichten mag. Eine kleine Sommer-Serie über das Rüstzeug des mobilen Menschen.

Von Jan Schulz-Ojala
Junggenie. Clara Schumann um 1835.

Tastenlöwin, Komponistin, Gattin, Mutter: Janina Klassen schreibt eine faszinierende Biografie über Clara Schumann.

Von Christiane Tewinkel