zum Hauptinhalt

Es wird Zeit, dass auch einmal wieder etwas Positives über unsere Regierung berichtet wird. Nicht um Katastrophen oder Unzulänglichkeiten geht es, vermeintliche oder wirkliche, nicht um BSE oder Streit in der ESPEDE, nein, hier geht es um die Fähigkeit, sich verständlich machen zu können.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Der Fall Eggesin hat eine Weichenstellung bei der Verfolgung rechtsextremistischer Gewalt in der Bundesrepublik gebracht. Im August 1999 hatten fünf Jugendliche, die der rechtsextremistischen Szene von Eggesin (Mecklenburg-Vorpommern) angehörten, ein Volksfest besucht, an dem auch zwei Vietnamesen teilnahmen.

Bei den israelisch-palästinensischen Friedensgespräche zeichnen sich deutliche Fortschritte ab. Der palästinensische Unterhändler Jassir Abed Rabbo sagte zum dritten Verhandlungstag am Donnerstag in Bolling bei Washington, man sei in der Jerusalemfrage einer Einigung "sehr nahe".

Der palästinensische Verhandlungsführer Saeb Erekat hat erklärt, die Verhandlungen mit Israel über ein Ende der jüngsten Gewaltwelle seien in eine Krise geraten. Am Donnerstag hätten er und seine Delegation sogar das Verhandlungszimmer verlassen.

Der Generalbundesanwalt ist die Staatsanwaltschaft des Bundesgerichtshofs (BGH) und damit die oberste Anklage- und Ermittlungsbehörde in der Bundesrepublik. Der Generalbundesanwalt selbst und weitere am Sitz des BGH in Karlsruhe tätige Bundesanwälte werden auf Vorschlag des Justizministeriums vom Bundespräsidenten ernannt.