zum Hauptinhalt

Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck hat einen Kurswechsel beim Aufbau Ost verlangt. Seine Forderung: Statt nur in "Stahl und Beton" zu investieren, sollten die Solidarpakt-Gelder besser für Lehrer und Wissenschaftler verwendet werden.

Der chilenische Ex-Diktator Augusto Pinochet (89) muss erneut mit einem Strafverfahren wegen Verbrechen während der Militärdiktatur in den Jahren 1973 bis 1990 rechnen.

Die Jungen spielen im aktuellen Wahlkampf keine Rolle – obwohl sie die Zukunft meistern sollen. Ohne Zusammenarbeit von Alt und Jung wird der Staat handlungsunfähig: Plädoyer für einen neuen Gesellschaftsvertrag.

Von Lutz Haverkamp

Über eine künftige Rolle des CDU-Finanzexperten darf spekuliert werden – das passt zum Wahlkampf der Union

Von Cordula Eubel

NewYork - Mit einer scharfen Rüge hat UN-Generalsekretär Kofi Annan am Mittwoch den Gipfel von mehr als 160 Staats- und Regierungschefs in New York eröffnet. Der in letzter Minute gefundene Kompromiss zur Abschlusserklärung sei ein Schritt in die richtige Richtung, sagte er.

Von Matthias B. Krause

Karlsruhe/Berlin - Die Klägerin hatte in Karlsruhe keine Chance: Ihr Antrag, die Wahlergebnisse vom Sonntag bis zur Nachwahl in Dresden unter Verschluss zu halten, hat das Bundesverfassungsgericht am Mittwoch abgewiesen. Dies geschah jedoch aus rein formellen Gründen.

Von Jost Müller-Neuhof

Berlin Die Spitze der Grünen-Bundespartei hat Überlegungen des hessischen Grünen-Vorsitzenden Matthias Berninger zu einer möglichen Ampelkoalition von SPD, Grünen und FDP scharf zurückgewiesen. „Wir bleiben bei unserer klaren Haltung: Die Partei der sozialen Kälte und der ökologischen Unvernunft ist für uns kein Partner“, erklärten Claudia Roth und Reinhard Bütikofer am Mittwoch.

Die Nato soll auch das Oberkommando über den Anti-Terror-Einsatz der USA in Afghanistan erhalten

Von Sven Lemkemeyer

Es riecht nach Schweiß in Deutschland, der Endspurt hat begonnen, und jeder Wahlkämpfer versucht, Tempo zu machen. Die CDU hat sich jetzt das Tandem als Hilfsmittel ausgesucht, jenes Fahrzeug also, bei dem einer vorn den Überblick hat und den Kurs bestimmt, während hinten ein Zweiter ordentlich Druck macht, ohne genau zu sehen, wohin die Reise geht.