zum Hauptinhalt

Nach Fischers Rückzug kämpfen fünf Kandidaten um einen Platz in der neuen Doppelspitze. In der Fraktion werden Renate Künast und Fritz Kuhn als ein wahrscheinliches Zukunftsduo gehandelt.

Iran wird von der EU vorläufig nicht vor den Weltsicherheitsrat gebracht. Ein neuer Resolutionstext droht dem Land nun bei weiteren Verstößen mit dem Sicherheitsrat.

Iran droht im Streit um sein Atomprogramm mit der Wiederaufnahme der Urananreicherung und stellt zugleich die Überwachung seiner Nuklearanlagen in Frage.

Mag sein, das ist ein bisschen untergegangen in all den Aufgeregtheiten dieser Tage, aber die Welt in ihrem ewigen Drang, sich fortzuentwickeln ist abermals ein Stück vorangekommen, erfreulicherweise per Weltrekord: Den hier haben Stefano Barbaresi und Stefania Mensa aufgestellt: 240 Stunden waren sie in acht Metern Tiefe auf dem Meeresgrund, irgendwo vor der italienischen Insel Ponza. Umgerechnet sind das ziemlich genau zehn Tage, und selbst wenn man die 40 Stunden abrechnet, die Barbaresi und Mensa in einer, wie es heißt, „geräumigen Taucherglocke“ zugebracht haben, um zu essen, sich medizinisch versorgen zu lassen und um zur Toilette zu gehen – ist das immer noch eine ganze Menge.

Berlin Das Berliner Traditionsunternehmen Herlitz erwägt eine Verlagerung des Standorts Tegel ins brandenburgische Falkensee. „Es wird diskutiert, ob es dauerhaft sinnvoll ist, zwei Standorte zu haben“, sagte der künftige Herlitz-Vorstand Dietrich Groth dem Tagesspiegel.

Brüssel - Die Zyprioten setzten am Dienstag noch auf die Taktik des hinhaltenden Widerstands. „Nein, im Kreis der EU-Botschafter gibt es noch keine Einigung“, erklärte der zypriotische Sprecher am Nachmittag in Brüssel.

Von Thomas Gack

Der Parteichef drängt nun auch an die Spitze der FDP-Fraktion – Gerhardt aber wehrt sich

Von Antje Sirleschtov