zum Hauptinhalt
070828abbas_olmert

Olmert und Abbas arbeiten an einer Erklärung zur Gründung eines Palästinenserstaats. Bei ihren Gesprächen ließen sie auch heikle Themen wie die Flüchtlingsfrage und die zukünftige Grenzziehung nicht außen vor.

Von Charles A. Landsmann
youtube

Zahlreiche verbotene rechtsradikale Bands aus Deutschland verbreiten ihre Musik über die Internetplattform YouTube. Der deutschen Polizei sind die Hände gebunden, sobald der Server im Ausland steht. Und YouTube selbst scheint das Problem nicht sehr ernst zu nehmen.

Um den bei der Kabinettsklausur in Meseberg verabredeten Kinderzuschlag gibt es in der Koalition Streit: Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU) verkündete am Dienstag im Deutschlandfunk: „Der Kinderzuschlag ist fix und fertig durchgearbeitet, er ist akzeptiert, er ist gut.“ Dagegen hieß es im Kanzleramt, in Meseberg sei ausdrücklich beschlossen worden, erst im September ein Gesamtkonzept für den Niedriglohnbereich vorzulegen.

Berlin - Die Sicherheitslage im Einsatzgebiet der Bundeswehr in Afghanistan hat sich nach Einschätzung des SPD-Wehrexperten Rainer Arnold entgegen einem verbreiteten Eindruck nicht verschlechtert. „Die Sicherheitslage hat sich im Norden nicht geändert“, sagte Arnold dem Tagesspiegel nach der Rückkehr von einer fünftägigen Reise in die Region.

Von Robert Birnbaum

Kairo - Die syrischen Behörden verweigern dem führenden Oppositionellen Riad Seif die Ausreise zur medizinischen Behandlung seines Prostatakrebses. Syrische Ärzte hatten die Reise ins Ausland empfohlen, weil das Land selbst nicht über die modernsten Behandlungsmethoden verfüge.

Von Andrea Nüsse

Das türkische Parlament hat Abdullah Gül zum neuen Staatsoberhaupt gewählt. Kann Ankara nun zum Beispiel dafür werden, dass Islam, Moderne und liberale Demokratie keine Gegensätze sein müssen?