zum Hauptinhalt
Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) überholte im Ranking alle anderen abgefragten Politikerinnen und Politiker.

Trotz Krisenzeiten und schlechter Umfragewerte für die Regierung: Der Verteidigungsminister ist in Deutschland angesehen. Der Kanzler dagegen stürzt im jährlichen Ranking regelrecht ab.

Ob das „Bündnis Sahra Wagenknecht“ nach der Parteigründung bei allen Landtagswahlen im kommenden Jahr auf den Stimmzetteln stehen wird, ist nach Angaben der Vorsitzenden Amira Mohamed Ali noch nicht abzusehen.

Bald will das „Bündnis Sahra Wagenknecht“ eine neue Partei gründen – und im Laufe des Jahres am besten gleich bei mehreren Wahlen antreten. Doch die Hürden sind groß.

„Wir brauchen früh im neuen Jahr einen Asylgipfel mit dem Bundeskanzler“, sagt Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst.

Der NRW-Ministerpräsident will in der Asylpolitik nachsteuern. Er pocht auf Verfahren außerhalb Europas. Schleswig-Holsteins Integrationsministerin Touré rügt das geplante EU-Recht.

Die St.-Johannis-Kirche in Neubrandenburg.

Wegen Vertuschungsvorwürfen trat ihre Vorgängerin zurück. Nun spricht die kommissarische EKD-Vorsitzende Kirsten Fehrs über die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt und Kirchenaustritte.

Von Benjamin Lassiwe
Five children holding sprklers against evening sky model released Symbolfoto OCMF01086

Eine Mutter verzeiht den Menschen, die ihren Sohn getötet haben. In einer Zeit der Krisen können wir daraus lernen – und brauchen mehr Menschen mit dem Vermögen zu Vergeben.

Ein Kommentar von Julius Betschka
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei seiner Weihnachtsansprache auf Schloss Bellevue

Das deutsche Staatsoberhaupt hat Verständnis dafür, dass viele Menschen keine Nachrichten mehr konsumieren wollen. Zugleich wirbt Steinmeier für mehr Zusammenhalt in schwierigen Zeiten.

Von Valerie Höhne