zum Hauptinhalt

Vor 25 Jahren bekamen DDRArbeiter drei Urlaubstage mehr pro Jahr BERLINER CHRONIK Vom 1. Januar 1979 an erhalten die Werktätigen in der DDR insgesamt 18 Tage Grundurlaub, das sind drei Tage mehr als vorher.

Eine junge Israelin und eine junge Palästinenserin überwinden den Hass – und bekamen dafür gestern Abend im Schauspielhaus die Quadriga, den Preis zur deutschen Einheit

Von Elisabeth Binder

In München und Hamburg seien sie ja bloß in Watte gepackt worden, bekamen die Autoren des Buches „Hier spricht Berlin“ nach dessen Erscheinen zu hören, und: „Willkommen in der Wirklichkeit“. In dem Buch schildern fünf verstörte Journalisten ihre Erlebnisse mit manierenfreien Berlinern und einer Stadt ohne jede Lebensart.

Berlins berühmtestes Strandbad wird nun doch saniert – allerdings weniger umfangreich, als zunächst geplant

Von
  • Claudia Keller
  • Cay Dobberke

Designer, die sich mit dem Berliner Label Hartbo und L´wig auf einen Laufsteg trauen, müssen damit rechnen, dass ihnen die Schau gestohlen wird. So war es auch bei MTV Designerama.