zum Hauptinhalt

Viele schauen über die Neonazis in Hohenschönhausen hinweg. Mario Gartner nicht. Er mobilisiert die Bürger

Von Thomas Loy

BSR-Gebührenskandal, rote Zahlen bei der BVG oder ein vom Land übernommenes 21,6 Milliarden Euro hohes Risiko für die Bankgesellschaft: Alles landeseigene Unternehmen, für die Rot-Rot jetzt mehr Transparenz und Kontrolle fordert. In Abstimmung mit der SPD legten am Mittwoch die PDS-Abgeordneten Klaus Lederer und Benjamin Hoff Vorschläge für einen einheitlichen Verhaltenskodex (Corporate Governance Codex) in landeseigenen Unternehmen vor, wie es ihn bereits für börsennotierte Unternehmen gibt.

Der Prozess um die Schlüsselfiguren des Bankenskandals wird immer wieder verschoben. Wie Rechtsexperten auf die neuerliche Verzögerung reagieren

Von Katja Füchsel

Das betriebswirtschaftliche Management der landeseigenen Unternehmen wird möglicherweise aus den Senatsverwaltungen ausgegliedert und in einer GmbH zusammengefasst. Dieser Vorschlag einer „Arbeitsgruppe Beteiligungsmanagement“ von SPD und PDS wurde von der sozialdemokratischen Abgeordnetenhausfraktion am Dienstag diskutiert.

Seit 46 Jahren lebt das Ehepaar Fromm in Pullach Tür an Tür mit dem Bundesnachrichtendienst. In der Nähe der Spione fühlten sie sich sicher

Peter Springborn betreut die Sportler von der RBB-Laufbewegung beim New-York-Marathon. Er ist 115-facher Marathonläufer. Und kann nicht verbergen, dass er früher Offizier bei der Marine war

Von Stefan Jacobs

VON TAG ZU TAG Stephan Wiehler erklärt Halloween zu einem christlichen Fest Eigentlich hätte die Katholische Kirche allen Grund, sich über Halloween zu freuen. Denn über den heidnischen Mummenschanz, der am 31.

Er trägt einen großen Namen: Peter Luther. In 14. Generation hält der frühere Senator die Familientradition hoch – und geht heute zur Premiere des Films über Martin Luther

Von Lothar Heinke

Von Susanne Vieth-Entus Ein beliebtes Schlupfloch aus der sechsjährigen Grundschule entfällt: Bildungssenator Klaus Böger (SPD) will die Schnellläuferzüge abschaffen, die mit Klasse fünf an den Gymnasien beginnen und zum so genannten Expressabitur führen. „Ich lasse die Schnellläuferklassen auslaufen, weil wir ohnehin das Abitur nach zwölf Jahren einführen“, kündigte Böger gestern anlässlich im Rahmen einer Diskussion zum Berlin-Brandenburgischen Bildungsbericht an.

Von Susanne Vieth-Entus

Am 31. Oktober wird Halloween gefeiert, das Fest mit dem Kürbis. Aber was genau ist eigentlich Halloween – und was ist ein Kürbis?

Vor 25 Jahren berichteten wir über Konditionstraining für Polizeibeamte BERLINER CHRONIK Von morgen an gilt für die Berliner Polizei eine neue Dienstanweisung für den Sport. Danach wird in Ergänzung zu der bisherigen Regelung ein Pflichtdienstsport für den sogenannten Vollzugsdienst eingeführt.