zum Hauptinhalt

Vor 25 Jahren berichteten wir über die Verlegung des Trödelmarktes auf das TUGelände BERLINER CHRONIK „Mit Befremden“ hat der Präsident der Technischen Universität in einem Brief an den Charlottenburger Bezirksbürgermeister auf die geplante Verlegung des Trödelmarktes vom Klausenerplatz auf die Parkplätze der TU an der Straße des 17. Juni reagiert.

Hunderttausende ziehen jedes Jahr beim Festival der Kulturen durch die Stadt. Doch wer kennt schon die Macher? Dabei wird die Werkstatt der Kulturen zehn Jahre alt

Eines der größten amerikanischen Bauprojekte in Berlin ist gestern in Mitte fertiggestellt und eröffnet worden: Eine USVersicherungsfirma und eine Frankfurter Immobiliengesellschaft haben die mit einem Aufwand von 75 Millionen Dollar sanierten Edison-Höfe an der Invalidenstraße 117 jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt. Mittes Wirtschaftsstadtrat Dirk Lamprecht (CDU) bestätigte gestern Abend einen Bericht der „Abendschau“.

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies wundert sich über neue Trends im Morgengrauen Früher ließ der Durchschnittsbürger den Wecker allenfalls für epochale Großereignisse mitten in der Nacht klingeln: Mondlandungen, WMEndspiele oder wenn Max Schmeling in Amerika eins auf die Nuss bekam. Heute und speziell in Berlin reicht durchaus die Eröffnung eines Einkaufszentrums wie am Donnerstag in Schöneweide – und schon stehen die Kauflustigen im Morgengrauen auf der Matte und produzieren einen Verkehrsstau.

Abenteuer auf der Leiter der Phantasie – so lautet das Motto eines „Tages der Pantomime“ am morgigen Sonnabend im Zehlendorfer BaliKino am Teltower Damm 33. Zum Programm von 15 bis 21 Uhr gehören Aufführungen zwischen Zauberei und Maskenspiel, Workshops und Pantomimefilme – von Charlie Chaplin bis zum chinesischen Streifen „König der Masken“.