zum Hauptinhalt

Es gibt Ausstellungen, die eine Schwärmerei für ein Land begründen können, das man nie gesehen hat - "Russlands Seele" in der Bonner Kunsthalle ist eine solche Ausstellung.

Bonos Organisation "Data" macht publik, ob G8-Staaten ihre Versprechen gegenüber Afrika einhalten. Anlässlich des Reports stellten sich Bono und seine Mitstreiter Herbert Grönemeyer und Bob Geldof der Presse - im Hotel Adlon. Von Moritz Döbler und Dagmar Dehmer

Nicht Hochhausbau oder Pflanzenzucht sind Ursachen einer geplanten Verwüstung, sondern Kunst: In Kassel wird vor Beginn der Documenta 12 noch an allen Ecken gewerkelt.

Es ist eines der kompliziertesten Gebäude, die je gebaut worden sind. Bis zu den Olympischen Spielen 2008 soll der Tower des chinesischen Staatsfernsehens CCTV in Peking zumindest von außen fertig sein. Der deutsche Architekt Ole Scheeren hat die Konstruktion mitentwickelt.

Am Mittwoch beginnt das 60. Internationale Filmfestival von Cannes. Im Wettbewerb um die Goldene Palme laufen 22 Filme. Aus Deutschland ist der Regisseur Fatih Akin mit dem Drama "Auf der anderen Seite" dabei.

Patrice Chéreau und Pierre Boulez suchen in Wien das Menschliche in Janaceks „Aus einem Totenhaus“

Ein Sommertag in Paris, ihr zwei allein. Die verwunschene Buchhandlung, das verrauchte Café, ein Spaziergang zur Seine, eine Fahrt auf dem Touristenboot direkt in die Sonne hinein, dir immer zur Seite diese blondlockige, zarte, aufgekratzte Frau, bezaubernd und nervig zugleich, die dich überschüttet mit ihren Überzeugungen und Zweifeln und Ängsten und Einsamkeiten.

New Yorks Universalmuseum ist eine ewige Baustelle – nun kommen die Impressionisten nach Berlin

Von Bernhard Schulz

Im Clinch mit der Gegenwart: eine lange Döblin-Nacht und ein Preis für Michael Kumpfmüller

Von Katrin Hillgruber