zum Hauptinhalt

Der Karneval der Kulturen stehe „für die Weltoffenheit, die kulturelle Vielfalt, das Miteinander der Berlinerinnen und Berliner“, befand der Regierende Bürgermeister zu Pfingsten vor einem Jahr, und dazu winkte er fröhlich von der Ehrentribüne. Oft stand der Karneval in den vergangenen Jahren auch für mieses Wetter.

Von Lorenz Maroldt

Machtkampf bei Suhrkamp: Claus Grossner ist draußen

Von Gerrit Bartels

Das wahre Leben: Der Documenta-Künstler Artur Zmijewski porträtiert Berliner Malocher

Von Nicola Kuhn

Giuseppe Tomasi di Lampedusas Roman „Gattopardo“ ist ein Buch, das vom Überraschungserfolg zum Klassiker aufstieg. Zwei große Verlage hatten das Manuskript abgelehnt, als sich ein Branchennewcomer für das Buch des unbekannten Sizilianers interessierte.

Von Steffen Richter

Elfriede Jelineks „Über Tiere“ am Deutschen Theater Berlin

Von Jan Oberländer