zum Hauptinhalt

Die Wiener Festwochen haben Peter Zadeks Neuinszenierung von Shakespeares "Was ihr wollt", die am 17. Juni Premiere haben sollte, wegen einer Erkrankung des Regisseurs abgesagt.

Frankreichs neue Kulturministerin heißt Christine Albanel. Die bisherige Präsidentin des Museums und der Domäne des Schlosses von Versailles wurde am Freitag in Paris ernannt. Ein Kurzporträt.

Die Preise sind ebenso hoch wie die Erwartungen. Fast 1000 Euro muss man berappen, um ein Ballsaal-Ticket inklusive Menü und Getränkeauswahl für den ersten Münchner Opernball an diesem Freitag zu ergattern.

Der deutsche Nachwuchsregisseur Toke Constantin Hebbeln hat mit seinem Film "Nimmermeer" den Studenten-Oscar gewonnen. Das Werk des 28-jährigen Studenten wurde als bester ausländischer Film ausgezeichnet.

„Rote Liste Afghanistan“ in Berlin vorgestellt

Von Bernhard Schulz

Wo Girlies alt aussehen und Bulgarien grüßt: „Dido und Aeneas“ und „Tartuffe“ beim Theatertreffen

Von Christine Wahl

Flüchtige Leidenschaften: Die 60. Filmfestspiele von Cannes beginnen mit „My Blueberry Nights“ von Wong Kar-wai

Von Jan Schulz-Ojala

Da sage noch einer, die Bühnenkunst sei nicht auf der Höhe der Zeit. Der Aktionsplan „Fit statt fett“, mit dem die Bundesregierung dem Speckgürtel des Souveräns zu Leibe rücken will, ist noch nicht zu Ende gedacht – und schon reagiert das Theater in Musterschülermanier mit aufklärerischen Maßnahmen: „Man ist, was man isst“, belehrt uns die engagierte Truppe mit dem schönen Namen Zuckerhut-Theaterprodukt in der Friedrichshainer Theaterkapelle (Boxhagener Str.

Von Christine Wahl

Diese Woche auf Platz 76 mit: „Snakes & Arrows“

Er ist Berliner, war Philharmoniker: Kolja Blacher kehrt als Solist zu seinem Orchester zurück

Von Frederik Hanssen

Wer in ein Fitnessstudio eintritt, sollte bereits vor Vertragsabschluss prüfen, wann und wie er seine Mitgliedschaft wieder beenden kann