zum Hauptinhalt

Angela Merkel hat im Dezember immer einen festen Termin: Sie schaut im Mehringhof Theater auf das abgelaufene Jahr zurück. So erfahren die Zuschauer noch einmal ganz genau wie sie den G8-Gipfel in Heiligendamm gewuppt hat und wie es für sie war, als Münte plötzlich verschwand.

Von Nadine Lange

Wie realistisch ist diese Welt der russischen Mafia, die Sie in ihrem Film zeigen? Die Recherche über die russische Mafia hat mich zur Recherche über Russland und den neuen russischen Kapitalismus gebracht, der nach dem Fall der Sowjetunion in seiner reinsten und primitivsten Form entstanden ist.

In ihrem kabarettistischen Jahresrückblick kommen Andreas Zimmermann und Peter Werner natürlich nicht um den kürzlich auf Bali verhandelten Klimawandel herum. Die Erde also ist im Klima-K-Terium, den Wechseljahren.

Nach der gleichnamigen, von Quantenphysikern entwickelten Theorie sind Strings klitzekleine, vibrierende, eindimensionale Teilchen, aus denen sich unsere Welt zusammensetzt. Beim Neujahrskonzert in der Volksbühne wird das Modell etwas interdisziplinär auf die heimische Popszene übertragen: Die „Berlin String Theory“ stellt den ambitionierten Versuch dar, in einem komprimierten Konzertprogramm einen Querschnitt durch den Berliner Musikuntergrund vorzustellen.

Weihnachtszeit ist Gospelzeit – das ändert sich selbst am Tag 1 nach der Weihnacht nicht. The Black Gospel Singers, die berühmteste Gospel-Gruppe der Welt, singen und jauchzen die schönsten Lobpreisungen von „Oh happy day“ bis zu „He’s got the world world in his hands“.

Was das neue Jahr wohl bringt? Bald ist es da!

Von Stephan-Andreas Casdorff
192535_0_3c20c942

Es werde Licht, Luft, Leben! Von den Berliner Rimini-Küsten zu Achim Freyers Universum: Hier werden die Bühnenbücher des Jahres vorgestellt.

Von Peter von Becker