zum Hauptinhalt
Sottsass

Der italienische Designer und Architekt Ettorre Sottsass ist im Alter von 90 Jahren in Mailand an Herzversagen gestorben. Sein berühmtestes Werk: die Reiseschreibmaschine "Valentine" von Olivetti.

Mit Felix Mendelssohns Oratorium Elias begrüßt der RIAS-Kammerchor das Neue Jahr. „Elias“, 1846 geschrieben, steht zwischen barocker Formstrenge und „biedermeierlichem Lyrizismus“.

Er verbirgt das Heilige, verwandelt die Zeit – und hängt doch in den Seilen. Eine kurze Geschichte des Theatervorhangs.

Von Andreas Schäfer

Neulich wurde in einer großen Berliner Tageszeitung geklagt, dass das Leben der einstigen Partygeneration mittlerweile so langweilig, berechenbar, fad und – oha – von aufkeimendem Familienglück durchzogen ist. Von all dem ist heute Nacht in der Maria nichts zu spüren, denn hier wird wie eh und je auf die Hutschachtel geklopft.

Vorsicht: Diese Kolumne enthält Schleich-, nein: Trampelwerbung. Sie handelt in aufdringlicher Weise von den Produkten einer einzigen Firma und schreckt nur ganz knapp vor einer expliziten Kaufempfehlung zurück.

Von Dorothee Nolte

Bei dem Titel Änsegent 007 jagt Dr. Krø ist schon ziemlich klar, dass die neue Produktion des MusikStheaters Berliner StaatsPOPerette eine Parodie ist.