zum Hauptinhalt

Simon & Simonsind zwei junge Männer, die auf dem besten Weg sind, die aufstrebende deutsche Indierock-Elite anzuführen. Simon Hartog ist Sänger der Dinslakener Band Kilians, die im letzten Jahr als „deutsche Strokes“ von der Musikpresse frenetisch gefeiert wurde.

Das unprätentiöse Spiel samt toller Technik von Klavier-Superstar Nikolai Lugansky macht ihn zum Meister im Beherrschen auch komplexer Klangräume und -schichten. In Schumanns Klavierkonzert verbinden sich Sinfonisches, Virtuoses und Kammermusikalisches zu einer großen sinfonischen Sonate, die nach so einem Pianisten verlangt.

Kunsthalle

Die Fassade steht: Berlins Temporäre Kunsthalle hat auf dem Schloßplatz Position bezogen.

Von Christiane Meixner

Ökumenischer Start für das Berliner Musikfest

Von Frederik Hanssen
The Wrestler

Die Löwen sind vergeben. Und einmal mehr ist Venedig für eine Überraschung gut gewesen. Der japanische Film "Ponyo on the Cliff by the Sea", den das Publikum liebte, ging leer aus. Auch der deutsche Beitrag "Jerichow" konnte nicht überzeugen. Der deutsche Regisseur Werner Schroeter erhielt den Sonderpreis der Jury.

Die Fotoserie der Deutschen Oper mit Nadja Auermann als Turandot (Foto), Venus, Ägyptische Helena und Carmen gibt den Anlass zu einer Schönheitskonferenz, bei der Frank Castorf, Jürgen Kesting, Markus Lüpertz, Anja Silja und Klaus Staeck diskutieren. Dazu gibt es einen Chor-Workshop und die Aufführung „Europera 3“ von John Cage.

Die gebürtige Berlinerin Monika Kruse verbrachte ihre Kindheit in München und erntete als Resident-DJ des Park-Cafés ihre ersten Lorbeeren. Seit sie 1997 zurück in ihre Geburtsstadt zog, nimmt sie aktiv am hiesigen Clubleben teil.