zum Hauptinhalt

Sebastian Baumgarten mixt an der Komischen Oper Mozarts "Requiem“ mit Texten von Armin Petras - mit gemischtem Erfolg.

Von Frederik Hanssen

Die letzten Arbeiten des lautesten Blues-Gitarristen der Stadt waren bereits von innerer Einkehr und Erleuchtung geprägt. Mit ungewöhnlich ruhigen, auf einer akustischen Gitarre gespielten Songs verblüffte Jean Paul Bourelly seine Fans, die ihn für diesen an Jimi Hendrix erinnernden Sound lieben.

Es begann vor zwölf Jahren, und wuchs zu einem überaus erfolgreichen Kleinkunstprogramm, ausgezeichnet mit dem Deutschen Kabarettpreis. Nun hören Bov Bjerg, Horst Evers und Manfred Maurenbrecher, alias das Mittwochsfazit, auf.

Charlotte Roche

TV-Moderatorin und "Feuchtgebiete"-Autorin Charlotte Roche kommt wieder zurück ins Fernsehen: In der Reihe "Charlotte Roche unter..." wird sie für 3sat verschiedene Berufe ausprobieren, unter anderem Bestatterin, Lastwagenfahrerin und Jägerin.

Bei der Frage, was gute Fernsehunterhaltung ist, liegen Charlottes und meine Vorstellungen meist diametral auseinander. Viel war schon auf unserem Bildschirm zu sehen.

Von Sigrid Kneist
Onegin Staatsoper

Achim Freyer inszeniert "Eugen Onegin" an der Berliner Staatsoper mit Rolando Villazón. Freyer interessiert sich allerdings nicht für das bewegende Einzelschicksal, das Tschaikowsky zu seiner schönsten Musik inspirierte.

Von Frederik Hanssen

Das Ensemble Spectrum Concerts Berlin, das immer mit Spitzen-Solisten in wechselnder Besetzung spielt, präsentiert heute mit Janine Jansen und Julian Rachlin (Foto) zwei der herausragendsten Violinisten ihrer Generation auf dem Podium. Sie spielen Schuberts Forellen- Quintett, Schostakowitschs Klaviertrio Nr.