zum Hauptinhalt

Nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" soll Außenminister Joschka Fischer (Grüne) verhindert haben, dass der SPD-Politiker Henning Voscherau Nachfolger von Bodo Hombach als EU-Sonderkoordinator für den Balkan-Stabilitätspakt wird. Fischer habe sein Veto gegen den früheren Hamburger Bürgermeisters eingelegt, weil dieser die Nato-Intervention im Kosovo abgelehnt habe.

Im Streit um eine deutsche Beteiligung am Anti-Terror-Krieg ist die Führung der Grünen weiter bemüht, eine einheitliche Linie der Partei zu finden. Die Fraktions-chefin der Grünen im Bundestag, Kerstin Müller, warb am Samstag auf einem Landesparteitag in Leipzig für Zustimmung zu einem Bundeswehr-Einsatz: "Eine begrenzte und zielgerichtete Militäraktion ist notwendig.

Von Matthias Meisner

Chelsea Clinton (21), Tochter des früheren US-Präsidenten Bill Clinton, hat an der Universität Oxford Patriotismus gezeigt. Nach einem "Times"-Bericht gehörte Chelsea zu einer Gruppe von Studenten, die eine Anti-Kriegs-Veranstaltung mit lauten Zwischenrufen störten.

Die Staatengemeinschaft hat nach hartem Ringen auf dem Weltklimagipfel in Marrakesch die Weichen für einen globalen Klimaschutz gestellt. Die Delegierten aus rund 180 Ländern einigten in der Nacht zum Samstag auf ein umfassendes gesetzliches Regelwerk zur Durchsetzung des Kyoto-Protokolls von 1997, auch ohne die USA.

Warum schlagen Sie eigentlich nicht eine Grundgesetzänderung vor, derzufolge die nächste Bundestagswahl erst 2006 stattfinden könnte? Gerhard Schröder wäre glücklich, die Grünen wären happy, die Union hätte die lästige Kanzlerkandidatendebatte vom Hals.

Begleitet von einem starken Polizeiaufgebot haben am Samstag im thüringischen Gera rund 250 und im sächsischen Grimma rund 200 Anhänger der rechtsextremistischen NPD demonstriert. In Gera protestierten gegen den Aufmarsch etwa 350 Teilnehmer eines "Bündnisses gegen Rechts" und der DGB-Jugend.

In Australien hat die konservative Regierungskoalition von Ministerpräsident John Howard am Samstag zum dritten Mal in Folge die Parlamentswahlen gewonnen. Herausforderer Kim Beazley von der oppositionellen Labor-Partei räumte im australischen Fernsehen bereits seine Niederlage ein.