zum Hauptinhalt

Nach dem Sieg des rechtsgerichteten Lagers bei der Parlamentswahl steht in Dänemark ein rascher Regierungswechsel bevor. Während der unterlegene sozialdemokratische Regierungschef Poul Nyrup Rasmussen am Mittwoch seinen Rücktritt einreichte, nahm der bisherige Oppositionschef Anders Fogh Rasmussen (48) erste Koalitionsgespräche mit den Konservativen auf.

Wenn ein Diabetiker sein Insulin nimmt, wird ihn niemand deswegen schräg ansehen. Braucht ein chronisch Depressiver seine Medikamente, hat das in den Augen vieler oft etwas Despektierliches.

Von Ruth Ciesinger

Renate Schmidt, die am Montag mit eindrucksvollem Ergebnis zur stellvertretenden Parteivorsitzenden gewählt worden ist, hat schon viele Parteitage erlebt und viele Reden zur Familienpolitik gehalten. Bereits in den 80er Jahren konnte man von ihr hören, was sie auch heute wieder sagt: Familie müsse als Leistungsträger der Gesellschaft Anerkennung finden, die SPD dürfe nicht nur für die "Problemfälle" zuständig sein.

In seinem Bemühen, sich öffentlich vom Terrorismus zu distanzieren, nimmt Libyens Staatschef Muammar al Gadhaffi offenbar auch nicht mehr Rücksicht auf Familienangehörige. Die arabisch-sprachige Zeitung "Al Hayat" berichtete am Mittwoch, der Vizechef des libyschen Geheimdienstes, Abdallah Senoussi, sei festgenommen und unter Hausarrest gestellt worden.

Der Ort der mit Spannung erwarteten Afghanistan-Konferenz der Vereinten Nationen steht endgültig fest. Das Auswärtige Amt in Berlin teilte am Mittwoch mit, die Konferenz beginne am kommenden Montag auf dem Petersberg.

Das böse Wort "Konjunkturprogramm" sollte auf keinen Fall ausgesprochen werden bei der großen Generaldebatte zum Thema "Sicherheit im Wandel". Und damit keiner der Delegierten in Versuchung gerät, es dennoch in den Saal zu werfen, taucht es auch nicht in den Initiativanträgen aus den Bezirksgruppen auf.

Die Aussicht auf eine UN-Afghanistan-Konferenz in Deutschland hat die Partei von Außenminister Joschka Fischer in ihrem Urteil über den deutschen Militäreinsatz ofenbar nur wenig beeinflusst. Wenige Tage vor dem Parteitag von Rostock beschrieben wichtige Grünen-Politiker am Mittwoch die Haltung der Parteibasis zum Kurs der Fraktionsmehrheit weiter als kritisch.

Mazedoniens Allparteienregierung bricht nach nur sechs Monaten wieder auseinander. Parteichef Crvenkovski kündigte am Mittwoch den Austritt seiner postkommunistischen Sozialdemokraten (SDSM) aus dem Kabinett an.

Von Stephan Israel

Die SPD strebt eine weitere erhebliche Entlastung der Eltern an. Dabei habe das Kindergeld Vorrang vor reinen Steuerfreibeträgen, heißt es in dem am Mittwoch auf dem SPD-Parteitag beschlossenen Leitantrag zur Familienpolitik.

Er ist nicht nur Diplomat von Beruf - Dieter Kastrup, der neue außenpolitische Berater des Bundeskanzlers, verhält sich auch so. Seit 1965 ist er im Auswärtigen Dienst, im nächsten Jahr, dem der Bundestagswahl, erreicht der 64-Jährige die Pensionsgrenze.

Von Stephan-Andreas Casdorff