zum Hauptinhalt

Die Union tut sich mit der Arbeitsmarktreform schwer, will aber offiziell nicht von Beschlüssen abrücken

Von Robert Birnbaum

Berlin - Nach langem Streit haben sich Bund, Länder und Sozialversicherungsträger offenbar auf Grundzüge für ein Präventionsgesetz geeinigt. Laut Dieter Voß, Vorstandsmitglied des Bundesverbands der Betriebskrankenkassen (BKK), sollen bis 2008 stufenweise 250 Millionen Euro in die Gesundheitsvorsorge fließen.

Hamburg/Berlin - Im zweiten Prozess gegen den Terrorverdächtigen Mounir al Motassadeq vor dem Oberlandesgericht Hamburg gibt es eine Wende. Überraschend haben die USA am Mittwoch Aussagen gefangen gehaltener Al-Qaida-Terroristen zur Verfügung gestellt.

Von Frank Jansen

Berlin Nach der Einigung über die Entschädigung der La-Belle-Terroropfer drängt die Bundesregierung auf eine rasche Normalisierung des deutsch-libyschen Verhältnisses. Wohl schon am heutigen Donnerstag werde ein interministerieller Ausschuss beschließen, deutsche Exporte nach Libyen wieder mit staatlichen Hermes-Bürgschaften abzusichern, hieß es am Mittwoch aus dem Wirtschaftsministerium.

London - Die britische Genetikbehörde hat ihre erste Lizenz für das therapeutische Klonen menschlicher Embryonen erteilt. Großbritannien hatte im Jahr 2002 als erstes Land der Welt die gesetzlichen Grundlagen für das Klonen von Embryos zur Produktion von Stammzellen für Forschungszwecke geschaffen, zugleich aber das Klonen von Menschen zu Fortpflanzungszwecken klar verboten.

Von Matthias Thibaut

Berlin - Von dieser Kanzlerreise hätten in Deutschland wenige Notiz genommen, der zweitägige Balkantrip von Gerhard Schröder nach Rumänien und Bulgarien ist Routine. Erst ein privater Termin rückte die Reise in den Mittelpunkt des Interesses: Schröder besucht an diesem Donnerstag im rumänischen Ceanu Mare zum ersten Mal das Grab seines Vaters Fritz Schröder, der 1944 gefallen war.

Von Sven Lemkemeyer

9621700 Menschen zwischen 15 und 25 Jahren gab es in Deutschland im Jahre 2003. Wie an der Heftigkeit der Rentendebatte abzulesen ist, hat sich die Zahl bis zum heutigen Tag eher verkleinert als vergrößert.