zum Hauptinhalt

Arafat versöhnt sich mit seinem Gegner Dahlan – und versucht ihn einzubinden

Von Charles A. Landsmann

Die türkische Regierung zeigt Reformeifer. Ihr Ziel: Ein positiver Bericht der EU-Kommission im Oktober

Von Thomas Seibert

Berlin - Bereits Anfang August hat sich Sudans Regierung gegenüber den UN verpflichtet, sichere Gebiete in der Krisenregion Darfur zu schaffen: Damit Flüchtlinge zurückkehren und Bauern wieder ihre Felder bestellen können. Der UN-Gesandte Jan Pronk bescheinigte Khartum am Montag Bemühungen, die Gewalt zu stoppen.

Von Ruth Ciesinger

Hartz – ein kleines Wort nur, das dem Volk aber als Synonym für Unheil gilt – und deshalb besser gestrichen werden sollte, ginge es nach der SPD. Es sei „kein Zufall, sondern Absicht“, dass der Begriff in öffentlichen Reden nicht mehr erwähnt werde, hatte ParteiChef Müntefering der „Bild“eröffnet: „Der Begriff Hartz sagt nichts zum Inhalt und führt zu Missverständnissen.

Athen Am zehnten Wettkampftag der Olympischen Spiele von Athen haben die deutschen Athleten keine weitere Medaille gewonnen. Allerdings verbesserte sich Kugelstoßerin Nadine Kleinert von Bronze auf Silber, weil die russische Olympiasiegerin Irina Korschanenko wegen Dopings vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) disqualifiziert und von den Spielen ausgeschlossen wurde.

In Nigeria verhandeln die Konfliktparteien über Darfur – und zeigen sich wenig kompromissbereit

Von Christoph Link