zum Hauptinhalt

Berlin – Der frühere Stadtentwicklungssenator und SPDLandeschef Peter Strieder ist heute als Zeuge vor dem Untersuchungsausschuss zur Tempodrom-Affäre geladen. Strieder hatte wegen der umstrittenen Finanzierung des Kulturzelts alle Ämter aufgegeben.

Berlin - Der DGB-Vorsitzende Michael Sommer sieht „ganz starke Tendenzen von rechtsextremen Parteien“, die „berechtigten Proteste“ gegen die Arbeitsmarktreformen für sich zu instrumentalisieren. Sommer verwies auf die NPD in Sachsen und die DVU in Brandenburg, „die beide ganze offensichtlich im Landtagswahlkampf politischen Profit aus den Bürgerprotesten ziehen wollen“.

Von Matthias Meisner

In dem ostafrikanischen Kleinstaat leben 6,9 Millionen Menschen, davon gehören 85 Prozent der Volksgruppe der Hutu an, 14 Prozent sind Tutsi . Die Hutu sind mehrheitlich Bauern, die Tutsi eher Viehzüchter oder Händler.

Der Mord an 160 kongolesischen Tutsi droht die Konflikte in der ostafrikanischen Region anzuheizen

Von Christoph Link

Berlin - Führende Politiker von SPD und Union fordern angesichts der Einschnitte für Langzeitarbeitslose bei der Arbeitsmarktreform Hartz IV, den Spitzensteuersatz nicht wie geplant zum Januar 2005 zu senken. Niedersachsens SPD-Fraktionschef Sigmar Gabriel nannte es „geradezu obszön“, die Steuersenkung jetzt umzusetzen.

Von
  • Matthias Meisner
  • Stephan-Andreas Casdorff

Die PDS setzt in Schwerin und Berlin Hartz IV mit um – die rot-roten Koalitionen stehen unter Druck

Von
  • Sabine Beikler
  • Matthias Schlegel

Athen Am zweiten Wettkampftag der Olympischen Spiele in Athen hat die deutsche Mannschaft eine weitere Medaille gewonnen. Beim Straßenrennen der Radfahrerinnen kam Judith Arndt aus Leipzig auf den zweiten Platz hinter der Australierin Sara Carrigan.