zum Hauptinhalt

Berlin Die EU hat angesichts des Gesundheitszustands von Palästinenser-Präsident Jassir Arafat die Autonomiebehörde aufgefordert, das Funktionieren der Verwaltung sicherzustellen. Zugleich mahnten die Staats- und Regierungschefs der Gemeinschaft ein „hohes Maß an Verantwortungsgefühl“ an und bekundeten dem palästinensischen Volk ihre Solidarität.

Rom Zuerst das Desaster, jetzt allgemeine Zufriedenheit: Mit der Nominierung von Außenminister Frattini für die neue EU-Kommission hat Italien elegant die Kurve gekriegt. Was aber, wenn jetzt ein gewendeter Neofaschist der Nachfolger Frattinis in Rom wird?

Berlin - Lange Zeit galt Mazedonien für die internationale Gemeinschaft als Musterknabe unter den Balkanländern. Doch mit einem Referendum am kommenden Sonntag steht dem Land die vielleicht größte Bewährungsprobe für den Friedensprozess seit dem Jahr 2001 bevor.

Von Sven Lemkemeyer

Berlin - In der SPD wächst die Bereitschaft, das Bundeskriminalamt (BKA) mit mehr Kompetenzen auszustatten. Er unterstütze die Forderung, das BKA solle bei der Bekämpfung des islamistischen Terrorismus dieselben Befugnisse erhalten, wie sie jede Landespolizei habe, sagte der innenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Dieter Wiefelspütz, am Freitag dem Tagesspiegel.

Von Frank Jansen

Spitzengespräch in Berlin: Merkel und Stoiber einigen sich über das Vorgehen bei der Gesundheitsreform

Von
  • Robert Birnbaum
  • Albert Funk

Patientenverfügungen sollen die Selbstbestimmung kranker Menschen in der Medizin sicherstellen. Auf diese Weise kann jeder vorab bestimmen, wie er behandelt werden will, wenn er sich selbst nicht mehr äußern kann – etwa bei schwerer Krankheit oder nach einem Unfall.

Berlin CDU-Chefin Angela Merkel und CSU-Chef Edmund Stoiber haben sich auf das weitere Vorgehen im Gesundheitsstreit der Union verständigt. Nach Informationen des Tagesspiegels sprachen sie am Freitag in Berlin eine gute Stunde miteinander.