zum Hauptinhalt

UKRAINE 11,5 Millionen Prämie möglich Im Falle des Titelgewinns winkt den Spielern des Gastgebers Ukraine eine fürstliche Entlohnung. 11,5 Millionen Euro würden Andrej Schewtschenko und Co.

Auf den Straßen ist noch nichts davon zu sehen, dass 62 Prozent der Deutschen sich als Anhänger der Fußball-Nationalmannschaft bezeichnen. Das Fehlen sichtbarer Begeisterung für die am Freitag beginnende Europameisterschaft hat wohl mit den wenig hochsommerlichen Temperaturen, der zeitlich immer engeren Bindung der Begeisterung an das Stattfinden eines Events und der hohen Erwartungshaltung an die deutsche Mannschaft – die bis zur Erstarrung führen kann – zu tun.

Von Mathias Klappenbach
Benjamin Scholz und Alisha Mathis, Schülerreporter der "Paralympics Zeitung" interviewen den Rollstuhlbasketspieler Abdillah Jama (GBR).

Vierzig nervenzerreissende Minuten für das Publikum, vierzig noch härtere Minuten für die Spieler: Großbritannien gegen USA. Das Derby der englischsprachigen Länder, das Finalspiel des World Cup Rollstuhlbasketball.

Fast könnte man den Eindruck bekommen, Borussia Dortmund sei mit dem Verkauf von Shinji Kagawa an Manchester United ein Coup gelungen. Für 350 000 Euro gekauft, für 15 Millionen verkauft.

Von Nik Afanasjew

UKRAINE Schewtschenko beendet Laufbahn Andrej Schewtschenko beendet seine Nationalmannschaftskarriere nach dem Turnier in seiner Heimat. Offen ist, ob der 35 Jahre alte Rekordtorschütze der Ukraine (46 Treffer in 107 Länderspielen) seine Vereinslaufbahn fortsetzt.

Kampfbereit. Englische Hooligans lieferten sich in Charleroi heftige Auseinandersetzungen mit deutschen Hooligans, mit der Polizei – und mit sich selbst.

Die Begegnung zwischen Deutschland und England bei der EM 2000 wird von Gewalt eingeleitet. Hooligans beider Länder liefern sich Straßenschlachten mit der Polizei.

Von Helmut Schümann
Foto: dapd

Einer-Ruderer Brodowski kämpft noch ums Olympia-Ticket, fühlt sich aber schon als Verlierer.

Von Frank Bachner
Hier ging einiges durcheinander. Spieler von Makkabi (in Weiß) wurden von Hürtürkel rassistisch und antisemitisch beleidigt.

"Du stinkst schon wie ein Jude" - mit solchen Beleidigungen sollen Spieler, Verantwortliche und Fans des BSV Hürtürkel die Gegner vom Tus Makkabi beleidigt haben - und wurden mit einem Punktabzug bestraft. Jetzt bangt der Verein um den Aufstieg.

Von Sebastian Stier