zum Hauptinhalt

Statistiker warnen: Noch nie besiegte Deutschland Italien in einem großen Turnier. Aber das muss ja nichts heißen.

ZAHL DES TAGES Gerade mal ein Spieler mit über 100 Länderspielen war 1992 noch für sein Land aktiv – Madschid Mohammed Abdullah machte erst nach 139 Einsätzen für Saudi-Arabien Schluss. Heute sind es weltweit 43.

Mit starker Rückhand. Sabine Lisicki hatte mit der Kroatin Martic in der ersten Runde von Wimbledon wenig Probleme. Foto: AFP

Sabine Lisicki übersteht in Wimbledon die erste Runde – und will mehr.

Von Petra Philippsen
Wiktor Ponedelnik, hier als Ehrengast bei der EM-Auslosung für die Europameisterschaft 2012 in Kiew.

1960 fand die erste Euro statt, die Sowjetunion gewann. Der Siegtorschütze im Finale hätte danach zu Real Madrid wechseln können. Stattdessen sollte Wiktor Ponedelnik nach Moskau - und legte sich mit der Partei an.

Von Nik Afanasjew
Foto: dpa

Bei der Leichtathletik-EM geht es für Athleten wie Ariane Friedrich noch um die Olympianorm.

Von Frank Bachner

Ein Trick von Pirlo leitet im Elfmeterschießen die Wende gegen England ein – Italien ist weiter, und die EM um einen magischen Moment reicher.

Von Sven Goldmann

Mario Balotelli hatte alles versucht. Er wühlte im Strafraum, er bereitete für seine Mitspieler Kopfbälle vor und für sich selbst einen Fallrückzieher.

Von Andreas Bock

England fliegt im Elfmeterschießen raus. So war es auch diesmal. Wird es immer so sein?

Von Moritz Honert

Der Spieler soll von seinem Münchener Verein Medikamente erhalten haben – Sportdirektor Nerlinger bestreitet die Vorwürfe.

Von Karin Sturm

Es gibt nur eines, was José Mourinho, Trainer des spanischen Meisters Real Madrid, mehr hasst als den Erfolg anderer: wenn andere sich in seinem Erfolg sonnen. Dann kann man sich in ein Café setzen, schon mal etwas zu trinken bestellen und ganz in Ruhe auf die Zeitung warten, in der er die Sache klarstellen wird.

Von Dirk Gieselmann

"Fan-Pelle", "Ganzkörperkondom" - die sogenannten "Morphsuits" erobern bei der EM die Tribünen. Das Konzept überzeugt: Man wird gesehen - und doch nicht erkannt. Wir haben einen der Spandexanzüge getestet.

Von
  • Johannes Schneider
  • Ron Ulrich
Zur Ersten Liga geht’s da lang. Jos Luhukay (2.v.l.) gab den Berliner Spielern gleich das Saisonziel mit auf den Weg: sofortiger Wiederaufstieg. Peter Niemeyer (2.v.r.) war einer der wenigen erfahrenen Profis, die der neue Trainer beim Auftakt begrüßen durfte.

Herthas neuer Trainer Jos Luhukay begrüßt zum Trainingsbeginn den ersten Neuzugang - und wartet derweil auf neue Spieler, den abwanderungswilligen Spielmacher Raffael und europäische Erstligisten als Testspielgegner.

Von Dominik Bardow

Zu den Griechen spricht Obergott Zeus: „Habt nur keine Angst, girls and boys! Meine Rache – kein Witz – Trifft mit Donner und Blitz Schürrle, Klose, Özil und Reus.

Last Man dribbling. Franck Ribéry muss sich gegen Spanien einsam vorgekommen sein. Zu selten bekam er Unterstützung von seinen Mitspielern. Foto: dpa

Nach dem Sieg gegen Frankreich diskutieren die Spanier über Stilfragen und mangelndes Spektakel. Der „Unsichtbare“ Xabi Alonso ist der neue Held.

Von Nik Afanasjew
Küss’ die Hand. Ex-Schalke-Trainer Ralf Rangnick geht nach Österreich. Foto: dapd

Ralf Rangnick wird Sportdirektor bei Red Bull, Paderborns Trainer Schmidt geht gleich mit.

Duo gesprengt. Matthias Rath kann derzeit seinen Hengst Totilas nicht führen. Foto: dpa

Die Krankheit von Totilas-Reiter Rath gefährdet den Gewinn einer Dressur-Medaille in London.

Ein lachendes und ein weinendes Auge. Melania Podolyak nach Lembergs EM-Aus. Foto: Goldmann

Acht Tage lang hat Lemberg die Europameisterschaft beherbergt. Doch die ist wie ein Raumschiff wieder verschwunden. Jetzt hofft die Stadt, dass sie den Platz behält, den ihr die Besucher geschenkt haben: mitten in Europa.

Von Sven Goldmann
Sieht so ein Verräter aus?

Philipp Lahm steht als Kapitän immer im Rampenlicht, nicht nur, weil er in wichtigen Momenten Tore macht. Mächtig ist er aber vor allem deshalb, weil er sehr akribisch Einfluss auf die internen Debatten nimmt.

Von Michael Rosentritt
Friss oder bleib draußen.

Eine Butterfahrt ist die Reise von Berlin nach Danzig nicht gerade. Dennoch machten wir uns auf den Weg zum Viertelfinalspiel der Deutschen gegen Griechenland – im Gepäck wie zu Kindertagen Stullen mit Leberwurst, Käse und was der Kühlschrank noch alles hergab.

Per Hand ins Halbfinale.

England und Italien gehen ins Elfmeterschießen. Dort versagen den Engländern die Nerven, die Italiener siegen 4:2 und treffen im Halbfinale auf Deutschland.

Von Sven Goldmann
Handschlag im Zorn. Samir Nasri (links, mit Trainer Blanc) sorgte nach dem Aus Frankreichs für einen Eklat. Foto: dpa

Mit zerrissenem Trikot trottete Franck Ribéry in der Mitte der ersten Halbzeit zur Außenlinie, um sich einen neuen Dress überzustreifen. Der Auftritt der Franzosen gegen Spanien war enttäuschend – Ribérys Trikot symbolisch für das zerfaserte Spiel der Mannschaft von Trainer Laurent Blanc.

Kaum zu glauben. Ashton Eaton freut sich über seine Leistungen bei der US-Olympiaqualifikation. Aber sein Zehnkampf-Weltrekord hatte sich schon angedeutet. Foto: AFP

Regen, kühle Temperaturen, egal: Ashton Eaton verbessert trotzdem den Zehnkampf-Weltrekord.

Von Frank Bachner
Vorne weg. Fernando Alonso ist der erste Fahrer, der in dieser Saison zum zweiten Mal ein Rennen gewinnen konnte. Foto: dpa

Alonso gewinnt Grand Prix in Valencia, Schumacher rast auf Rang drei.

Von Karin Sturm

Ultras und Fans der Kiewer Klubs prangern die Käuflichkeit und Scheinheiligkeit der Machthaber an – sie haben Logos mit dem Slogan „Fuck Euro 2012“ entworfen.

Von Andreas Bock

„Die deutsche Walze“ nennt man diese Elf inzwischen, denn sie planiert ja ihre Gegner. Derweil in Lautern sitzt schon Briegel, Hans-Peter, Walz von der Pfalz, und liest ein Buch über Urheberrecht.

Fußballweiser.

Nach dem Sieg gegen Frankreich diskutieren die Spanier über Stilfragen und mangelndes Spektakel. Der „Unsichtbare“ Xabi Alonso ist der neue Held.

Von Nik Afanasjew