zum Hauptinhalt

Natürlich musste Joachim Löw zu dieser wohl heißesten Spekulation des gestrigen Donnerstags befragt werden. Aber Löw hatte anscheinend irgendwas anderes zu tun, irgendwas wichtiges.

Gute Tipps, bitte. Michael Schumacher hofft auf ein fehlerfreies Rennen. Foto: dapd

Technische Defekte haben Michael Schumacher in dieser Saison schon viele Punkte gekostet.

Von Karin Sturm
Spirit statt Starpotenzial. Albas Neuzugang Zach Morley (rechts, hier gegen Göttingens Robert Kulawick) soll den Berlinern mit seinem mannschaftsdienlichen Spiel helfen, in der Euroleague zu bestehen. Foto: Imago

Die Europaliga-Wildcard ist für Albas Basketballer Chance und Bürde zugleich.

Von Lars Spannagel
Ein Fall für zwei. Ioannis Topalidis (links) wurde mit Otto Rehhagel Europameister.

Er war Otto Rehhagels Dolmetscher und Einflüsterer beim griechischen EM-Wunder 2004. Ioannis Topalidis erinnert sich an magische Momente, Feiern mit drei Millionen Griechen und spontane Gesangseinlagen des deutschen Trainers.

Von Johannes Ehrmann
Selbstkritik liegt Mesut Özil nicht fern.

Schlecht war er nicht, aber die Magie hat gefehlt. Mesut Özil kann mehr, als er bei dieser EM bislang gezeigt hat. Bundestrainer Löw verspricht eine Explosion seines Spielmachers.

Von Michael Rosentritt

Löw empfindet „positiven Stress“, die Jungs laufen „positiv nach vorn“, das Zwischenfazit ist „natürlich positiv“. Flick holt die Positive aus dem Fotolabor: nur positive Erinnerungen!

Seht her, ich habe ein Tor gemacht! Cristiano Ronaldo jubelt nach seinem Tor zum 1:0-Endstand, im Hintergrund stehen enttäuschte Tschechen.

Zweimal Pfosten und ein Abseitstor: Lange mussten die Portugiesen warten, erst in der 79. Minute traf Cristiano Ronaldo zum am Ende hochverdienten 1:0-Endstand gegen Tschechien. Im Halbfinale könnte es nun zum Duell mit Spanien kommen.

Von Oliver Trust

Beim Spiel Ukraine gegen England wurde ein klares Tor nicht gegeben. Dabei stand der Torrichter nur wenige Meter weg. Doch seine Sicht wurde vom Pfosten verdeckt. Wirklich? Der Tagesspiegel macht den Test.

Von
  • Nik Afanasjew
  • Johannes Schneider
Lucien Favre, Tagesspiegel-Kolumnist und Ex-Hertha-Trainer.

In unserer täglichen Kolumne kommentieren Marcel Reif, Moritz Rinke, Lucien Favre, Philipp Köster und Jens Mühling im Wechsel die EM. Diesmal erklärt Ex-Hertha-Trainer Lucien Favre, warum ihn Holland enttäuscht hat - und welche Gefahren er für Deutschland sieht.

Von Lucien Favre

Eine zerrüttete französische Mannschaft erreicht nur mit Englands Hilfe das Viertelfinale.

Von Sven Goldmann

Noch hat das ukrainische Internet auf die Fehlentscheidung aus dem Spiel Ukraine gegen England nicht eingehend reagiert. Gibt man in den gängigen Suchmaschinen Pomilka oder gar „velika Pomilka“, also großer Fehler, ein, tauchen erstaunlich viele Artikel auf, die sich mit Wiktor Janukowitsch beschäftigen, dem Präsidenten des Landes.

Nach dem unglücklichen Ausscheiden der Ukraine wird wieder heftig um die Einführung elektronischer Hilfsmittel gestritten. Auch zwischen Fifa und Uefa.

Auf Händen hinausgetragen. LeBron James wurde von Krämpfen geschüttelt. Foto: dpa

Die Miami Heat benötigen im Finale der NBA gegen Oklahoma City Thunder nur noch einen Sieg zur Meisterschaft.

Von Christoph Dach

An dieser Stelle drucken wir aus gegebenem Anlass eine wichtige Selbstbezichtigung unseres Ressortleiters Robert Ide, der zurzeit einige Monate auf seine kleine Tochter aufpassen möchte und deshalb den Verlauf dieses Fußball-Turniers nur mit seinen Tipps beeinflussen kann. Oder eben auch nicht.

Nicht zum ersten Mal stehen sich Deutschland und Griechenland gegenüber. Auch in einem Monty-Python-Sketch trafen die beiden Teams bereits aufeinander – mit ihren größten Philosophen.