zum Hauptinhalt

Die beiden Finalisten, die am Sonntag um die Peremoga spielen, also den Sieg, sind einen langen Weg gegangen bis in die Endspiel-Stadt Kiew. Einer der längsten Wege dort ist der „Prospekt Peremogy“, die „Siegesallee“.

Der englische Schauspieler und Autor David John Watton verfolgt die Europameisterschaft aus 12 000 Kilometern Entfernung – und ist inzwischen der wohl müdeste Mensch in ganz Australien. Für einen halbwegs verantwortungsbewussten Erwachsenen gibt es nur wenige gute Gründe dafür, um 4.

Hops und hinein –

Spaniens Trainer wechselte seinen Comandante aus – erst danach wurde das Spiel des Favoriten schneller. Am Ende gelang der Sieg über Portugal aber doch erst im Elfmeterschießen.

Von Sven Goldmann
Die Tour spricht Englisch. Der Brite Bradley Wiggins, hier im Gelben Trikot beim Criterium du Dauphine, ist überraschend zum Titelanwärter bei der Frankreich-Rundfahrt geworden. Sein härtester Konkurrent dürfte der Australier Cadel Evans (ganz links) sein. Foto: AFP

Ohne die beiden Favoriten beginnt am Sonnabend die Tour de France – und ohne ARD und ZDF.

Von Tom Mustroph

Cristiano Ronaldo: CR7 nennt er sich selbst, ein humanoider Roboter, halb Mensch, halb Finale. Doch dann flog er raus und weinte.

Eingenickt. Mario Balotelli überspringt Holger Badstuber vor dem 1:0 und lässt Manuel Neuer keine Chance. Foto: dapd

Geschichte wiederholt sich: Die deutsche Mannschaft unterliegt Italien auch in diesem EM-Halbfinale 1:2 und verfehlt das Endspiel.

Von Michael Rosentritt
Ausgespielt.

Bert van Marwijk erklärt seinen Rücktritt als Bondscoach, Louis van Gaal könnte ihn beerben.

Von Ron Ulrich

Vom Kottbusser Tor nach Charkiw – junge Berlinerinnen von Türkiyemspor vertreten Deutschland bei einem Begegnungsturnier in der Ukraine. Und wundern sich.

In Wimbledon gibt es weiterhin eine Art hierarchisches Kastensystem, das nur den Erfolgreichen allerlei Privilegien verschafft. Ein Paradies geradezu. Auch Angelique Kerber gehört inzwischen als Nummer acht der Welt dazu.

Von Petra Philippsen
Hurra, Berlin.

Mit Marcel Ndjeng verpflichtet Hertha BSC wieder einen Spieler, den Trainer Jos Luhukay schon kennt.

Von Dominik Bardow

Vor dem EM-Halbfinale wird spekuliert, mit welcher Aufstellung Joachim Löw die Italiener überraschen könnte. Doch die Überraschung trägt ein blaues Trikot: Mario Balotelli schickt Deutschland mit seinen beiden Toren nach Hause.

Von Michael Rosentritt
Alte Bekannte: Marcel Ndjeng (l.) und Trainer Jos Luhukay arbeiteten schon in Augsburg und Gladbach zusammen.

Der nächste Neuzugang für Hertha BSC. Mit Marcel Ndjeng verpflichten die Berliner einen alten Bekannten von Trainer Jos Luhukay. Gemeinsam haben beide schon zweimal den Bundesliga-Aufstieg geschafft.

Von Dominik Bardow
Hat er die Lösung im Stutzen? Bundestrainer Joachim Löw will den Italienern sein Spiel aufdrängen. Das Problem: Italiens Trainer Cesare Prandelli will genau das auch.

Sowohl Bundestrainer Joachim Löw als auch sein italienischer Kollege Cesare Prandelli wollen offensiv spielen lassen, das Spiel bestimmen. Entscheidend ist aber auch, wer besser auf die Offensive des Gegners reagieren kann.

Von Mathias Klappenbach

„Du Hansi“, spricht Jogi zum Flick, „ich hab Poldi und Müller im Blick. Ob auch Reus, Schürrle, Klose, zieh’n am besten wir Lose.

Und dann die Hände zum Himmel... Die DFB-Bubis sehen harmlos aus, wissen aber was sie wollen.

Vor dem EM-Halbfinale in Warschau will Italiens grauer Mittelfeldstar Andrea Pirlo Angst bei den deutschen Spielern ausgemacht haben. Aber dieser Versuch wird den Italienern nichts nützen, denn er beruht auf einer falschen Annahme.

Italiener, die nicht mehr wie Italiener spielen, deutsche Fans, die nichts verzeihen: Moritz Rinke macht sich vor dem EM-Halbfinale Sorgen. Trotzdem setzt er auf Deutschland - selbst wenn ihm sein Lieblingsitaliener wieder einen Salzstreuer an den Kopf wirft.

Von Moritz Rinke
Ausflug nach Italien. Das „Roma“ in Schöneberg wurde Mitte der Sechziger eröffnet - und wirbt damit älteste Pizzeria Berlins zu sein.

17.441 Italiener leben in Berlin, dazu kommen noch 2355 mit italienischem Migrationshintergrund. Vor dem heutigen EM-Halbfinale sind sie mal wieder "die Anderen". Dabei gehören sie längst hierher.

Von Sebastian Stier
Roter Held in Gelb. Iker Casillas hielt im Elfmeterschießen einen Strafstoß, zuvor hatte der spanische Kapitän in 120 Minuten kaum etwas zu tun bekommen. Foto: dapd

Portugal kämpft 120 Minuten mit viel Leidenschaft, aber am Ende zieht Spanien nach 4:2 im Elfmeterschießen glücklich ins Finale ein.

Von Sven Goldmann
Böser Blick? Wohl eher gelangweilt blickt Italiens Strippenzieher Andrea Pirlo bei einer Pressekonferenz drein.

Das Klischee ist bekannt: Italiener gelten als abergläubisch. Doch was ist davon zu halten? Zieht der Halbfinalgegner Kraft aus Ritualen, die die Deutschen nicht einmal kennen? Ist die Vorentscheidung schon gefallen? Wir fragten nach bei Walter von Lucadou, dem Leiter der parapsychologischen Beratungsstelle in Freiburg.

Ausnahmetalent. So gut wie Martin Kaymer sind kaum andere deutsche Golfspieler in Schwung. Foto: dapd

In Wannsee wird diskutiert, wie die Aufnahme ins olympische Programm die Sportart verändert.

Von Petra Himmel