zum Hauptinhalt

Beim wirtschaftlichen Aufbau in den neuen Bundesländern sollte der Staat sich auf die Qualifizierung von Arbeitskräften konzentrieren, um ausländische Investoren anzuziehen. Diese Meinung vertrat Hans Christoph von Rohr, Geschäftsführer des bundeseigenen Industrial Investment Council (IIC), der Unternehmen aus dem Ausland nach Ostdeutschland locken soll, am Dienstag in Berlin.

Der Pro Sieben-Konzern will nach der Fusion mit Sat 1 zum größten deutschen TV-Konzern seinen Marktanteil stark ausbauen und die Gewinne deutlich steigern. Die Kirch-Gruppe und der Rewe-Konzern als alleinige Stammaktionäre der Pro Sieben AG sowie die geheim tagenden Gesellschafter der Sat 1 Holding GmbH stimmten am Dienstag auf einer außerordentlichen Hauptversammlung in München für die Fusion.

Die Asienkrise und das darauf folgende sehr schwierige Jahr 1998 ist vergessen: Im deutschen Textilmaschinenbau geht es wieder aufwärts und das stärker als selbst die Optimisten erwartet hatten. "Derzeit verspürt unsere Industrie wieder einen kräftigen Rückenwind.

Die Deutsche Bank möchte ihren vermögenderen Privatkunden auch die in den letzten Jahren durch diverse Schieflagen in die Kritik geratenen Hedge Funds schmackhaft machen. Generell seien Hedge Funds ein seit Jahrzehnten bewährtes und lukratives Anlageinstrument, dass eine ähnliche Rendite abwerfe wie Aktien bei einem Risiko einer Anleihe.

Der überraschend schwach ausgefallene Ifo-Geschäftsklima-Index deutet offenbar auf eine Verlangsamung des konjunkturellen Aufschwungs in Deutschland hin. Nach den am Dienstag vom Münchner Ifo-Institut vorgelegten Konjunkturdaten sank der Geschäftsklima-Index in Westdeutschland im Juli auf 99,1 von 100,4 im Juni und erreichte den tiefsten Stand seit November 1999.

Im Streit um die Übernahme der Aktienmehrheit am Berliner Stromversorger Bewag durch das Hamburger Unternehmen HEW ist es am Dienstag zu einer Wende gekommen. HEW sagte dem Land Berlin zu, "alle Verpflichtungen" aus dem Privatisierungsvertrag von 1997 "zu übernehmen".

Die deutsche Fernsehnation hat eine neue Senderfamilie: Unter dem Dach der Kirch-Gruppe vereinen sich Sat 1 und Pro Sieben zum größten deutschen TV-Konzern knapp vor dem Verbund von Bertelsmann und CLT-Ufa. Eine "Liebeshochzeit" wie Pro Sieben-Chef Urs Rohner meint, ist die Fusion freilich nicht.

Von Henrik Mortsiefer

Die Folgen der UMTS-Auktion in Mainz werden Anbieter, Verbraucher und Mobile-Commerce-Markt nach Auffassung des Verbandes der deutschen Internet-Wirtschaft eco über Jahre hinweg schwer belasten. Durch die hohen Kosten für die UMTS-Lizenzen von 99,4 Milliarden Mark "bleibt wenig Geld für die Entwicklung neuer Dienste für das mobile Internet übrig", erklärte Bettina Horster, Vorsitzende des eco-Arbeitskreises Mobile Commerce, in Köln.