zum Hauptinhalt

Der BASF-Konzern, zweitgrößter Vitaminhersteller weltweit, will mit dem Erwerb der japanischen Tadeka Chemical Industries Ltd in diesem Bereich noch stärker werden. Die US-Kartellbehörden stimmten nun für die Übernahmepläne, wie die BASF am Freitag in Ludwigshafen mitteilte.

Im Streit um den Verkauf der Anteile des Berliner Stromproduzenten Bewag haben die Hamburgischen Electricitäts-Werke (HEW) ihre Gesprächsbereitschaft bekundet. Die Probleme ließen sich nicht am Richtertisch lösen, sagte HEW-Sprecher Johannes Altmeppen am Freitag im Radiosender "berlin aktuell 93,6".

Der Vorstandschef des Internetdienstleisters T-Online, Wolfgang Keuntje, ist überraschend zurückgetreten. Keuntje verlasse das Unternehmen mit sofortiger Wirkung auf eigenen Wunsch und aus persönlichen Gründen, teilte die am Neuen Markt notierte Telekom-Tochter am Freitag mit.

Die Deutsche Post AG muss bei ihrem Börsengang im Herbst auf das werbewirksame Kürzel "P-Aktie" verzichten. Überraschend teilte das Staatsunternehmen am Freitag mit, dass es für seine Werbung um potenzielle Investoren ein neues zugkräftiges Logo sucht: Alles, was irgendwie nach "T-Aktie" klinge, sei seit dem Börsengang der einstigen Schwester Telekom geschützt.

Die Telekommunikationsunternehmen Debitel und Mobilcom haben einen Bericht dementiert, nach dem Mobilcom den Konkurrenten Debitel übernehmen wolle. "Wir sind grundlegend zur Zusammenarbeit mit UMTS-Lizenzinhabern interessiert.