zum Hauptinhalt
Holtmann

Der ostdeutsche Sparkassenverband hat vor der Gefahr einer Inflation gewarnt. „Es geht nicht an, dass die Rettungspakete in Europa zur Inflation und Gefährdung der Sparguthaben in Deutschland führen“, sagte Claus Friedrich Holtmann, Präsident des Ostdeutschen Sparkassenverbands, am Donnerstag in Berlin.

Die Idee entstand auf einer Reise durch Vietnam. Andre Lutter war von den Künstlern im Süden des Landes begeistert – ließ von ihnen seine Familie malen, seine Freunde.

Von Carla Neuhaus
Weltmarktführer. In China werden heute 80 Prozent aller Solarmodule gefertigt.Foto: dapd

Investoren aus aller Welt kaufen die Reste deutscher Solarfirmen auf. Ist das der Anfang vom Ende?

Von Kevin P. Hoffmann

Auch in den USA gibt es derzeit einen ähnlichen Streit wie bei Media-Saturn: Die Führung des weltgrößten Elektronikhändlers Best Buy liegt im Clinch mit Gründer Richard Schulze. Der 71-Jährige, der noch ein Fünftel der Anteile an Best Buy hält, war erst kürzlich aus dem Verwaltungsrat des Unternehmens gedrängt worden.

Kurspflege bei Siemens verzückt die Anleger Finanzchef Joe Kaeser versetzte am vergangenen Freitag die Anleger in Entzücken, als er ankündigte, für drei Milliarden Euro Aktien zurückzukaufen und ein großes Paket der Anteilsscheine in den Reißwolf zu stopfen. Ergebnis dieser „Kurspflege“: Durch die Verknappung der Aktienmenge verteilt sich der Börsenwert von gut 63 Milliarden Euro auf weniger Anteile, der Kurs steigt.

"Jedes Darlehen hat seinen Preis", warnen Verbraucherschützer vor vorschnellen Entscheidungen für vermeintlich günstige Kredite.

Die Kreditzinsen sind niedrig wie nie. Umso größer ist die Verlockung, sich mal eben 5000 Euro zu leihen – oder warum nicht gleich 10.000? Doch nicht jedes Darlehen ist günstig.

Von Henrik Mortsiefer
Gefahr im Sandkasten. Kunststoffe und Farben können etwa Blei enthalten. Foto: dapd

Eine EU-Richtlinie erlaubt ab 2013 mehr Schadstoffe in Puppen und Bauklötzen. Die Grünen fordern deshalb eine Selbstverpflichtung der Industrie für "sauberes" Spielzeug.

Von Carla Neuhaus

Die Euro-Zone steckt in der Rezession, kriselnde Länder wie Italien und Spanien kaufen weniger Produkte „Made in Germany“. Die Schuldenkrise hinterlässt Spuren bei deutschen Exporteuren.

Der deutsche Aktienmarkt hat am Mittwoch nach seiner jüngsten Kursrally erst einmal eine Atempause eingelegt. Zum Handelsschluss reduzierte der Dax sein Minus auf nur noch 0,03 Prozent bei 6966 Punkten.

DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen.

Von Christoph Stollowsky

Die Brücke, halb so hoch wie ein Wolkenkratzer, verläuft kurvig über grün bewachsene Täler und verliert sich dann hinterm Horizont. Ein malerischer Ort oder „die richtige Location“, wie es im Filmjargon heißt.

Von Markus Fischer
Der BUND hat Sorge um die Erreichbarkeit der Ziele.

Die bundeseigene KfW will mehr grüne Energien finanzieren, in diesem Jahr sind dafür verbilligte Kredite über gut 24 Milliarden Euro vorgesehen. Derweil werfen Verbände wie der BUND der Regierung Versagen vor.

Von Kevin P. Hoffmann