zum Hauptinhalt

Der Dax hat am Mittwoch minimal zugelegt und sich knapp über der Marke von 7000 Punkten gehalten. Die insgesamt positiven US-Konjunkturdaten an diesem Tag hatten dem Leitindex keine klare Richtung geben können.

Unternehmen werden bunt, offen und vielfältig sein müssen – das erzwingt schon die Demographie. Wie aber wird aus Erkenntnissen und Bekenntnissen gelebte Praxis?

Nicht nur auf See, nicht nur in Parlamenten. In der heutigen Folge unserer Sommerserie geht es um Piraten in der Wirtschaft. Deutschland entsteht durch Produkt- und Markenklau jährlich ein hoher Milliardenschaden. Ein Staubsaugerhersteller aus Stuttgart hat erlebt, was es heißt, sich in China auf die Jagd zu begeben.

Von
  • Ariane Bemmer
  • Torsten Hampel

Je nach Wohnort und Mietkosten, Studiengebühren und Umfang an Lernmitteln müssen Studenten oder deren Eltern mindestens mit Kosten zwischen 700 und 1200 Euro pro Monat rechnen. Nach der letzten Sozialerhebung des deutschen Studentenwerks von 2009 liegen die Lebenshaltungskosten deutscher Studenten im Bundesschnitt bei 762 Euro pro Monat.

Investor zeigt Interesse an der Handelskette DouglasDouglas-Aktien waren gefragt, nachdem bekannt wurde, dass der US-Finanzinvestor Advent International bei der Kette einsteigen will. Das Handelshaus, zu dem neben der gleichnamigen Parfümeriekette die Christ-Juweliergeschäfte und die Thalia-Buchhandlungen gehören, kämpft mit roten Zahlen.

Sigrid Gorn kann sich per Tablet-PC Hilfe holen - und sei es zum Gardinenaufhängen.

Firmen wie Siemens und Telekom haben gemeinsam Technik entwickelt, dank der Senioren länger zu Hause wohnen bleiben können. Rentnerin Sigrid Gorn hat den Praxistest gemacht.

Von Carla Neuhaus
Alles unter Kontrolle. Merkel rede in Peking natürlich auch über Menschenrechte, heißt es aus Regierungskreisen – allerdings oft hinter verschlossenen Türen.

Bundeskanzlerin Angela Merkel fliegt mit großem Gefolge nach Peking. Dort wirbt sie für die Stabilisierung des Euro. Kritiker warnen, dass sich Merkel wegen Deutschlands Abhängigkeit von China in der Schuldenkrise in Menschenrechtsfragen zurückhalten wird.

Von Hans Monath

Burger, Döner, Nuggets, Currywurst – auch Vegetarier sehnen sich ab und an danach. Damit sie nicht aufs Fast Food verzichten müssen, hat Holger Frerichs, selber Vegetarier, den „Vöner“-Laden eröffnet.

Der deutsche Aktienmarkt hat am Dienstag angesichts tendenziell negativer Konjunkturdaten im Minus geschlossen. Höhere Verluste wurden Marktbeobachtern zufolge von der anhaltenden Spekulation auf deutliche Zentralbank-Interventionen verhindert.

Derzeit nur mit Brille. Wirtschaftsminister Philipp Rösler testet 3D-Technik. Foto: dpa

Minister Rösler eröffnet ein Forschungszentrum. „Das ist irre“, sagt er.

Von Corinna Visser

Hamburg - Der fränkische Automobilzulieferer und Wälzlagerspezialist Schaeffler stellt sich auf wirtschaftlich schlechtere Zeiten ein. Unternehmenschef Jürgen Geißinger sagte am Dienstag, er schließe Kurzarbeit, Schichtstreichungen und „Kapazitätsanpassungen in einzelnen Bereichen“ wie Werkzeugmaschinen und Windkraft nicht aus.

Regierungschef mit skeptischer Miene: Griechenlands Premier Samaras.

Dem griechischen Regierungschef Samaras bleiben nur wenige Wochen, um sein Sparpaket durchzubringen. Es ist nicht die erste letzte Chance des krisengebeutelten Landes. Aber diesmal könnte es tatsächlich ernst werden..

Von Gerd Höhler

ADAM OPEL AG]Passagiere haben grundsätzlich Anspruch auf eine Ausgleichszahlung, wenn ihnen ein Anschlussflug wegen noch nicht umgeladenen Gepäcks verweigert wurde. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) am Dienstag in Karlsruhe entschieden.

Lächeln mit dem deutschen Außenminister: Deutsche-Bank-Chef Jain (r.).

"Europa ist es wert, gerettet zu werden", sagt Anshu Jain, der Inder an der Spitze der Deutschen Bank. In Berlin empfängt Außenminister Westerwelle ihn zu einem "bilingualen Nachmittag". Ein Ortstermin.

Von Carla Neuhaus