zum Hauptinhalt

Weil Bewerber ausbleiben, müssen sich Betriebe etwas überlegen. Wer aktiv ist, kann sich seine Azubis aussuchen.

Von Constance Frey

Der Dax hat am Freitag mit Gewinnen geschlossen, die Marke von 7000 Punkten aber nicht zurückerobern können. Die Aussagen von US-Notenbank-Präsident Ben Bernanke zu weiteren Geldspritzen lieferten dem Markt nur wenige Impulse.

„Ein gehöriges Maß an Spaß“ gehöre dazu, schreibt die Ufo in ihrer Streikfibel. Für Passagiere gab es wenig zu lachen. Foto: dpa

Die Gewerkschaft der Flugbegleiter verursacht mit ihrem Streik mehr Schaden als erwartet. Eine Einigung ist vorerst nicht in Sicht.

Von Kevin P. Hoffmann

Bei 0180er und 0900er-Nummern sind die ersten zwei Minuten in der Warteschleife jetzt kostenlos. Doch es gibt Ausnahmen. Selbst die Branche warnt: Verbraucher müssen aufpassen, nicht übers Ohr gehauen zu werden.

Von Heike Jahberg

Fast 1,5 Millionen junge Leute zwischen 20 und 29 Jahren haben keinen Ausbildungsabschluss. Der DGB sprach am Freitag von einem „Skandal ersten Ranges“.

Am Boden. Nicht alle Flüge werden am Freitag starten.

Die Fluggäste der Lufthansa müssen sich auf erhebliche Behinderungen durch Streiks der Flugbegleiter einrichten. Wir sagen Ihnen, was Kunden wissen müssen.

Von Heike Jahberg

Ein Besuch in Jünemanns Pantoffeleck ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Reno Jünemann stellt Pantoffel nach alter Familientradition her: Das Standardmodell ist bereits 100 Jahre alt.

Rund zehn Millionen Euro hat die Fertigungsanlage gekostet.

Jenoptik hat seine Berliner Fertigungshalle vergrößert. Der Technologiekonzern fertigt dort Bauteile für Laser, die etwa in Geräten für Augenoperationen zum Einsatz kommen.

Von Markus Fischer

Neu aufgekeimte Sorgen um ein Auseinanderbrechen der Euro-Zone haben den Dax am Donnerstag wieder unter die Marke von 6900 Punkten gedrückt. Mit einem Abschlag von 1,6 Prozent bei 6895 Punkten ging der deutsche Leitindex aus dem Handel.