zum Hauptinhalt

Noch drei Wochen – dann ist Einsendeschluss für den TagesspiegelErzählwettbewerb, bei dem wir spannende, überraschende, rührende oder gespenstische Geschichten zum Thema Museum suchen. Mehr als 300 Tagesspiegel-Leser ließen sich in den vergangenen Wochen dazu auf besondere Art und Weise inspirieren: Sie streiften mit Taschenlampen durch sieben Berliner Museen, nachdem die letzten Besucher gegangen waren.

Bei einem Neuköllner Musikkreis entdecken Schwerbehinderte ihre Stärken. Doch der Verein ist gefährdet

Falschgeld im Wert von 96 650 Euro hat die Polizei am Freitag in Berlin sichergestellt. Sechs Tatverdächtige sind vorläufig festgenommen und zwei Objekte durchsucht worden, wie die Staatsanwaltschaft Berlin und das Bundeskriminalamt (BKA) mitteilten.

Unmittelbar vor der Einführung des neu en Linienkonzepts der BVG am Sonntag verstärkt sich die Kritik an den Änderungen. Obwohl die BVG 5,1 Millionen Euro für eine Informationskampagne ausgegeben hat, merken viele Fahrgäste erst jetzt, was sie erwartet.

über das Tempodrom als Monument politischer Psychologie Das war ein schöner rachsüchtiger Traum: Am Ende der Tempodrom-Untersuchungen, so hofften viele, werde ein Gesamtschuldiger stehen, den man dann teeren, federn und durch die Stadt treiben könne. Doch so funktioniert Politik nicht, nicht bei so komplexen Katastrophen wie dem Bau des Größenwahn-Kulturtempels.

Von Lars von Törne

Ob zwischen Fischen, auf dem Fernsehturm oder im Rosinenbomber: Wer spektakulär heiraten will, kommt in den Hauptstadt-Bezirk

Von Thomas Loy

Ökumenischer Kantatenchor Friedrichshagen, Kammerorchester, Kantaten IIII, Christopherus-Kirche, Bölschestraße, Friedrichshagen. Karten 7-15 Euro unter Tel.

Bei einem Unfall an einer Baustelle in der Lichtenberger RudolfSeiffert-Straße sind am Donnerstagnachmittag zwei Bauarbeiter verschüttet worden. Sie arbeiteten in einem etwa 3,50 Meter tiefen und 1,50 Meter breiten Graben, der teilweise einstürzte.

Wegen zwei Demonstrationen muss an diesem Sonnabend Unter den Linden mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. In der Zeit von 11 bis 14 Uhr wollen rund 200 Teilnehmer vom Pariser Platz zum Bebelplatz ziehen, um an den „10.

Adventsmusik mit RSOTrompeter Nemes Balázs, heute, 16 Uhr, Dussmann, Friedrichstr. 90, Eintritt frei.

Märchen leben von der Atmosphäre – „und davon, wo sie erzählt werden“, sagt Märchenerzählerin Nina Korn. Sie rät, eine ganz besondere Stimmung zu schaffen, z.