zum Hauptinhalt

Jörg Behrend, Gourmetkoch des Schlosshotel Grunewald, verzichtet gern auf Experimente. Er serviert Ente

Von Lars von Törne

Filet vom HavelZander, gebratene Schwarzwurzeln, Frenchdressing Brust und Keule von der Brandenburger Ente, Feigenessigsauce, Kartoffelknödel, cremiger Spitzkohl Parfait vom Nougat de Montelimar mit glasierten Apfelspalten VORSPEISE 280 g Zanderfilet mit Haut, in vier Stücke geschnitten 250 g Schwarzwurzeln Zitrone, Butter, Salz, Pfeffer, Knoblauch , Rosmarin, Thymian und einige Petersilienblätter Schwarzwurzeln waschen, schälen und in gesalzenem Wasser mit etwas Zitrone bissfest kochen. Abkühlen lassen und in Scheiben schneiden.

Im Liegestuhl entspannen und einen Cappuccino schlürfen – Rücken an Rücken zu Regierungsgebäuden und dem Treiben der Bundestagsabgeordneten. Das ist die Nähe zur Macht, die eine Demokratie sinnbildlich auszeichnet.

Von Christoph Stollowsky

Der Kontrast hätte stärker kaum sein können: draußen in Sichtweite die friedlich leuchtende Szenerie des Weihnachtsmarktes auf dem Schlossplatz, drinnen düstere Geschichten voller Menschenfeindlichkeit. Viele der rund 150 Teilnehmer der Tagung „Für eine demokratische Informations und Lernkultur – Strategien gegen Rechtsextremismus“, die die Bertelsmann-Stiftung am Freitag in ihren Räumen Unter den Linden ausrichtete, konnten von persönlichen Erfahrungen mit rechter Diskriminierung erzählen.

Die Weihnachtsfeier einer Abrissfirma in einer Friedrichshainer Bar ist am Freitagabend von einer Gruppe Linksextremer gestört worden. Fünf Vermummte schmissen gegen 21 Uhr Steine gegen die Fensterscheibe des Lokals „Morrison“ in der Frankfurter Allee.

Diese Messe beschert gestressten Müttern ein familienfreies Adventswochenende. So viele Väter mit Kindern an der Hand wie bei den „Berliner ModellbauTagen“ im Tempelhofer Ullsteinhaus sieht man selten.

hofft, dass die Metro-Linien wirklich schneller sind Heute macht die BVG ein Adventsgeschenk, und wir fragen uns, wo der Haken ist. Aber freuen wir uns erst mal.

Die Gewerkschaften lehnen die Pläne von SPD–Innensenator Ehrhart Körting ab, künftig Änderungskündigungen für Überhangkräfte im öffentlichen Dienst zuzulassen. 3000 Angestellte und Arbeiter in Ämtern und Behörden müssten demnach bei Versetzungen in niedrigere Lohngruppen Gehaltseinbußen akzeptieren.

Der Bezirk Mitte verweigert die Genehmigung, der Senat will Cocktails und Liegestühle im Regierungsviertel halten

Von Alexander Visser

Auf dem Bildschirm ist es mit der Erfolgsserie „Berlin, Berlin“ bald vorbei. Schon 2006 aber soll sie als Kinofilm zu sehen sein – wieder mit Felicitas Woll

Von Andreas Conrad