zum Hauptinhalt

Unwahrscheinlich, dass auch der fünfte Berliner Prozess nur mit einem Warnschuss endet. Wenn Kirchenstörer Andreas Roy am heutigen Dienstag im Amtsgericht Platz nimmt, muss der 45-Jährige mit einer Gefängnisstrafe rechnen: Vier neue Anklagen hat die Staatsanwaltschaft gegen Roy zusammengetragen, der mit seinen Aktionen wiederholt gegen seine Bewährung verstoßen hat.

Von Katja Füchsel

Deutsch lernte Paul Dubois beim Jobben in einer Zeche in Oberhausen und in einer Bergarbeiterkneipe. Dorthin hatte es den jungen Kanadier 1968 nach dem Schulabschluss verschlagen, als er die Welt kennen lernen wollte.

Sabine Zelle will das Grün in die Stadt zurückbringen. Balkonkästen dekoriert sie auch im Winter

Von Susanne Leimstoll

Wenn Sie sich über das neue Linien netz der BVG ärgern, können Sie sich an den Tagesspiegel wenden. Wir werden den Problemen nachgehen und typische Beispiele veröffentlichen.

gratuliert Claus Peymann zu einer tollen Idee Oh, unsere Abgeordneten haben es nicht leicht. Die Lage der Stadt drückt ihnen aufs Gemüt, der Souverän macht Ferien und mästet sich mit Gänsebraten – und dann noch die ewige Dunkelheit draußen vor dem Abgeordnetenhaus!

Von Lars von Törne

Auf der KarlMarx-Straße kann es wegen Bauarbeiten zu Verkehrsbehinderungen kommen. Bis zum morgigen Mittwoch wird zwischen Anzengruberstraße und Erkstraße die Fahrbahndecke auf der linken Fahrspur Richtung Hermannplatz wegen erheblicher Schäden erneuert (siehe Grafik).

Den Rathaus-Passagen am Alexanderplatz fehlt ein Laden mit großem Namen. Erst sprang Wal-Mart ab, jetzt Kaufland. Dabei war der Vertrag fast fertig

Der Bundespressestrand im Regierungsviertel soll auch im nächsten Jahr wieder an seinem Stammplatz öffnen. Eine große Mehrheit der Anrufer, die sich am Sonntag an unserem Pro & Contra beteiligt hat, nämlich 80,8 Prozent, sprachen sich für den Fortbestand der Strandbar am Ufer der Spree aus.