zum Hauptinhalt

Sachsens Ministerpräsident Georg Milbradt , daheim derzeit in schweren Wassern, weil zumindest zwei irrlichternde Abgeordnete im Dresdner Landtag bei jeder sich bietenden Gelegenheit für die rechtsextreme NPD stimmen, genoss in Berlin sichtlich den milden Umgangston, der auf diplomatischem Parkett gepflegt wird. In tapferem Englisch, zwischen Salat und Hauptgang, konnte Milbradt bei einem Lunch des „Ambassadors Club“ im Hotel RitzCarlton vor immerhin 41 Botschaftern für sein Bundesland werben.

Die BusLinie 219 wurde eingestellt, der 119er (Endhaltestelle S-Bahnhof Grunewald) dafür zur Metro-Linie. Die Metro-Busse sollen im 10-Minuten-Takt fahren, doch laut Fahrplan fährt der M19 nur alle 20 Minuten.

Die Frau aus Niedersachsen hatte ihren Peiniger auf Jobsuche in Berlin kennen gelernt – das wurde ihr zum Verhängnis: Vier Tage lang war die 21jährige Meike L. im Keller des Wohnhauses des 24-jährigen Maruf K.

Die Frau aus Niedersachsen hatte ihren Peiniger auf Jobsuche in Berlin kennen gelernt – das wurde ihr zum Verhängnis: Vier Tage lang war die 21jährige Meike L. im Keller des Wohnhauses des 24-jährigen Maruf K.

Wer keine Noten lesen kann (und zudem nicht ganz unmusikalisch ist), kann den richtigen Ton treffen lernen. Es hilft zum Beispiel, sich eine CD von dem Stück anzuhören , das man gerne vortragen möchte.

grübelt über den Kirchenstörer Andreas Roy Wer die Karriere von Andreas Roy verfolgt, könnte auf schräge Gedanken über das deutsche Rechtswesen kommen. Querulanten, so könnte man meinen, genießen Narrenfreiheit.

Von Werner van Bebber

USBotschafter Dan Coats und seine Frau Marsha pflegen in ihrer Residenz die Tradition des „Angels Tree“, die unbedingt nachahmenswert ist. In ihrer Einladung an die Mitglieder und Freunde des Ambassadors Clubs baten sie um hübsch verpackte Geschenke für bedürftige Kinder, die sonst kein Geschenk zu Weihnachten bekommen würden.

Verdeckter Einsatz der besonderen Art: In drei riesigen Lastwagen versteckt rollten am Dienstag 230 Polizisten und Zollbeamte auf ein riesiges Gewerbegelände an der Yorckstraße in Kreuzberg. Um kurz nach neun Uhr sprangen die Beamten aus den Lkw und stürmten das 50 000 Quadratmeter große Gelände, das hauptsächlich an Gebrauchtwarenhändler und zahlreiche Autowerkstätten vermietet ist.

Der Anruf einer Freundin der Tatverdächtigen bei der Polizei hat ihm vermutlich das Leben gerettet: Die Beamten konnten den 14jährigen Jungen Sandro L. (Name geändert) am Abend des 23.

Berlin in zwölf Kapiteln: Pünktlich zum Jahreswechsel haben Kalender-Verlage Hochkonjunktur

Von Andreas Conrad

Gerichtssaal trifft es nicht ganz: „D 107“ ist eigentlich nur ein Raum, zwei kurze Bänke für die Zuschauer, ein Tisch für die Rechtsanwälte, davor die Richterbank. Andreas Roy brüllt dennoch, auf 14 eng bedruckten Seiten geht es um Verdammnis, den Heiligen Geist, die Auserwählten, den Römerbrief, das Sündopfer… Die Richterin seufzt: „Geht’s ein bisschen leiser?

Von Katja Füchsel

Chanukka, das jüdische Lichterfest, ähnelt den christlichen Adventstraditionen. An einem neunarmigen Leuchter werden an acht aufeinander folgenden Tagen Kerzen entzündet, jeden Tag eine mehr.

Die Stimmung auf dem Karneval der Kulturen am Pfingstsonntag 2003 war vergnügt – bis abends Gewitterwolken aufzogen und Sturmböen über Berlin hinweg fegten. Am Eingangstor zum Mehringdamm verfing sich der Wind in den Planen.

Die Hauptstraße wird an diesem Mittwoch von 9 bis 15 Uhr wegen Kranarbeiten zwischen Rubensstraße und Bennigsenstraße stadtauswärts auf einen Fahrstreifen verengt. Weitere Verkehrsmeldungen unter www.

Manfred Gentz, der Motor des Aufbaus am Potsdamer Platz, hat heute seinen letzten Arbeitstag im Stuttgarter Daimler-Vorstand

Von Lars von Törne

Der neue KPM-Eigner interessiert sich für bildende Kunst und will seine internationalen Netzwerke für neue Marketing-Strategien nutzen

Von Elisabeth Binder