zum Hauptinhalt

Jörg Schönbohm hat sich inzwischen für seine umstrittenen Äußerungen zu Gewaltursachen in Ostdeutschland entschuldigt. Dennoch sieht sich Brandenburgs Innenminister verstärkt mit Rücktrittsforderungen konfrontiert.

Rund 2500 Ärzte aus ganz Deutschland haben heute in Berlin zum Höhepunkt der einwöchigen Warnstreiks gegen schlechte Bezahlung und lange Arbeitszeiten protestiert.

Die Berliner Schulen stehen vor dem bisher größten Reformjahr ihrer Geschichte. Bildungssenator Klaus Böger nennt es "ein Schuljahr des Aufbruchs" - doch es gibt auch viel Kritik.

An einen seiner Waldbühnen-Auftritte kann sich Placido Domingo besonders gut erinnern: Mitten im Konzert habe es angefangen zu regnen, und vor seinen Augen seien 20000 Schirme gleichzeitig aufgesprungen. Ein „großartiges Spektakel“ sei das gewesen, sagt Domingo, aber wiederholen solle es sich am Sonnabend bitte nicht.

Zur WM öffnet das erste Berliner Großbordell – und ein Bezirksamt will 100 000 Kondome verteilen

Von Thomas Loy

Heute protestieren Klinikärzte aus ganz Deutschland in Berlin gegen überlange Arbeitszeiten und schlechte Bezahlung. Der Marburger Bund – die Gewerkschaft der Klinikärzte – erwartet rund 2000 Teilnehmer, die nach einer Kundgebung im Invalidenpark in Mitte ab 12.

Wegen Bauarbeiten wird der TheodorHeuss-Platz von heute 20 Uhr bis Montag 4 Uhr zwischen Masurenallee und Kaiserdamm gesperrt. Von der Masurenallee kann nicht auf den Platz gefahren werden, die Ausfahrt in Richtung ICC ist möglich.

Die Fotografin Brigitte von Klitzing stellt am Potsdamer Platz Fotos aus den dreißiger Jahren aus

Von Judith Jenner

Lesen entspannt, besonders, wenn man Bücher mit Tipps gegen Stress zur Hand nimmt – wie etwa jenes des habilitierten Psychologen Reinhard Tausch . Er macht mit seinem Buch „Hilfen bei Stress und Belastung“ (Rowohlt, 9,90 Euro) Mut, die Belastung des Alltags aktiver zu bewältigen.

1000 Gäste weniger als erwartet kommen zu den „Tagen der Begegnung“ in katholische Gemeinden

Beim ersten Berliner Yogafest treffen sich Meister und Schüler aus aller Welt. Nina Hagen gehört dazu – und gibt auf dem Festivalgelände in Mitte ein Konzert

Manche Menschen machen sich sogar im Urlaub Stress. In Seminaren lernen Hektiker und Zähneknirscher, wie man Ängste loslassen kann

Der Rechtsstreit um das Filmkunsthaus Babylon ist beendet. Die Senatsverwaltung für Kultur teilte gestern mit, dass das im Mai fortgesetzte Auswahlverfahren den derzeitigen Betreiber, die Neue Babylon Berlin GmbH, in seiner Funktion bestätigt habe.

Nach einer Studie leidet jeder zweite Jugendliche unter Stress. Jetzt gibt es das Schülertraining „SnaKe“, als Abkürzung für „Stress nicht als Katastrophe empfinden“.

über den Hintergrund einer seltsamen Berlin-Visite Solche Fehler sind schnell gemacht. Im Reisebüro verhören sie sich, aus Bahrein wird Berlin, und schon sitzen die Leute im falschen Flieger.

Von Lars von Törne

Parteien nominieren Bundestagskandidaten: Wahlalternative will sich bei PDS durchsetzen, SPD streitet um Zukunft Ditmar Staffelts

Von
  • Lars von Törne
  • Ulrich Zawatka-Gerlach